Thema: Was ist Zeit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #252  
Alt 03.11.08, 20:46
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist gerade online
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Was bleibt, ist Feldsituation. Auf der krümmen sich die Geodäten.
Woher sollen den „Feldsituationen“ (was immer das auch sein mag) kommen, wenn der Erzeuger (die Masse) weg ist?
Ich verstehe, die Krümmung der Geodäten – als Brechung. Hin zum dichteren Materien-Äther. Das kennt man doch schon vom Licht?
Zitat:
Materie-Wellen basieren konkret auf Materie.
Nichts anders sage ich doch? Die kleinsten Teilchen bilden eine AHW. Diese AHW verstehe ich als „Äther“. Ich meine es ist doch etwas? Und es schwingt? Die kleinsten Teilchen bilden das „Meer“ und gleichzeitig die Schwingung darin. Sie bilden die "H20-Moleküle" und diese gebildeten Teilchen schwingen. Das ist doch ein Äther – im fast klassischen Sinne? Ich habe doch gesagt: Keine Masse kein Äther! Allerdings "manifestieren" sich diese "H20-Moleküle" erst bei einer Messung als Teilchen - ansonsten sind sie nur Äther.
Zitat:
Hier kann ich nicht folgen…. Die G-Kraft wird in der Reichweite als unbegrenzt vertsanden.
Aber ich sprach von einer quantenphysikalischen Erklärung der Gravitation. Quantenphysikalische Vorgänge werden eben aber nicht – bis ins unendliche verstanden. Das meinte ich – die Reichweite der Quantenphysik wird zu kurz gehalten.
Zitat:
.. keinen anonymen Äther.
Wieso Anonym????? Wir können ihn doch messen – oder besser er ist nur da, wenn man ihn misst ;-) Du hängst gedanklich wohl noch beim alten "Lorentz-Äther" fest - den kannst du bis auf das Wort Äther aber vergessen. Und deine RT-ler sprüche zu diesem Äther kannst du dir daher auch sparen. "Meinen" Äther kann man direkt messen - an deine Raumzeit muss man glauben - oder indirekt über Teilchen messen! Das nenne ich Anonymität!
Zitat:
Eben nicht. Sie würden aus dem Feinkram bestehen.
Aber ein e- besteht nur bei einer Messung aus Feinkram – ansonsten ist es eine Welle??? Die Welle schwingt im "Feinkram-Äther".
Zitat:
Schau dir ruhig noch mal die Darstellungen von EMI an. Er beschreibt, was woraus bestehen würde.
Aber bei mir besteht ein „e-„ auch aus diesen Teilchen? So wie ein Soliton aus seinen „Äther-Teilchen“ (z.B Wasserteilchen) besteht???
Zitat:
Es ist dir offenbar sehr wichtig. Sei möglichst nicht enttäuscht, wenn es doch anders ist.
Doch wäre ich
Zitat:
Ich darf sagen, dass ich die Durchgänge so annehme, als würden sie Ersatzschaltbilder auswerten.
Wer würde Ersatzschaltbilder auswerten
Zitat:
Ich höre weder Bedenken noch kontra. Es muss nicht so sein, doch es scheint für die Kenner zumindest nicht falsch zu wirken.
Weil keiner weis was du mit „Ersatzschaltbilder auswerten“ meinst????
Zitat:
...Äther ist für keine Erklärung notwendig,
Na, dann erkläre mir mal WARUM Massen die Geodäte krümmen? Und was deine Ersatzschaltbilder erzeugt? Und warum die Natur schizophren sein soll und sich nicht zwischen Teilchen und Welle entscheiden kann. Ich denke nur wir können uns nicht entscheiden - Schizophrene Menschen soll es ja geben.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten