Thema: H20
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 10.11.08, 05:23
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard Aw: H20

Hi Emi
Noch eine Frage zum Massendefekt.
Wie erklaert den eigentlich die moderne Physik ?
Ok rein formell dE=dm*c^2
Da aendert sich bei einer Kernfusion "irgendwie" die Masse der Anordnung.

Und die wir als Energie frei, abgestrahlt. Die Sonne scheint.
Man kann damit auch durchaus sagen etwas Masse wird abgestrahlt.

Dieses "irgendwie" interessiert mich nun. Wie erklaert dies die moderne Physik ?
Es kann doch nicht sein, dass Die selben Elementarbausteine vom selben Beobachtersystem
aus poetzlich andere Eigenschaften wie z.B. die der Masse haben.
Meine Erklaerung waere, dass die innere Energie sich geaendert hat. Wie von Heim vermutet, dass alle Delder selbst ein Gravitationsfeld aufweisen.
Und dieses selbst auch. Diese Bereits erwaehnte konvergente unendliche Reihe.

Aber passt das ueberhaupt von der Groessenordnung ? Kann man zwischen Helium und Wasserstoffkern eine Differenz einer "inneren" Energie angeben ? Also aller Felder die
den inneren Kern zusammenhalten ?
Letzendlich ist es doch auch bei der RT so. An der Tafel Schokolade aendert sich nix.
Der relative Massenzuwachs ist relativistisch. Die kinetische Energie gegenueber dem ruhenden Beobachter. Die Energie kruemmt den Raum bischen mehr.
Der Massenzuwachs ist nicht direkt der Masse der Schokolade zuzuordnen sondern deren Energie.
He he also nicht deren Kaloriengehalt. Obwohl :-)

Die Beantwortung der Frage waere recht wichtig fuer mich. Denn dann haette ich einen
konkreten physikalischen Ansatzpunkt wie man diese semantische, aspektbezogene, qualitative (alles das selbe) Organisation ohne Hokus Pokus erklaeren koennte.

Organisation = auf physikalische Objekte abgebildete Information

Ge?ndert von richy (10.11.08 um 05:34 Uhr)
Mit Zitat antworten