Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 17.11.08, 21:21
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Gravitationsgeschwindigkeit ?

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Was für'n Pfeil denn ?
Mach halt einfach Kraftvektor draus.

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal an, die Sonne verliert schlagartig die Hälfte ihrer Masse.
Dann wird die Erde nicht in die Sonne fallen, sondern eine andere Bahn mit weitaus größerer Exzentrizität einnehmen.
Das ist nicht das Thema.
Wenn die Kraft immer ins Zentrum wirkt dann wird die Erde auch dort ankommen.
Wenn die Kraft immer 8 minuten vor die Sonne wirkt dann wird die Bahn immer grösser.
Die Beschleunigung der Erde ganz knapp vor den Sonnenmittelpunkt und die Abbremsung durch die Bahnbewegung (durch Änderng der Richtung), bewirkt bei entsprechenden Bedingungen Stabilität.

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Naja, um beurteilen zu können, ob das was du sagst, aus der ART folgt,
Ist es relevant was die RT sagt, oder was ist.
Ist es wichtig ob ich die RT kenne oder ist es wichtig wie die Erdenbahnstabilität ausreichend zustandekommt.


Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Wenn wir bei Newtons Gravitation bleiben, so erhält man als Lösung des Kepler-Problems zweifellos stabile Bahnen und keine Spiralen: eben die Kegelschnitte.

Das ist nicht relevant, es spielt keine Rolle was wer wann gesagt hat, die Bahnen richten sich nach dem Gesetz der Natur.
Das sollte hinterfragt werden.
Die Spirale ergäbe sich wenn das was hier angenommen wird stimmen würde.
Dann gäbe es eine sich ständig erweiternde Spirale.
Es wär schon längst vorbei mit unserer Schreiberei weil es keine Erde (mehr)geben würde und auch nicht gegeben hätte.


Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Du weisst einfach nichts von Physik; das ist das Problem.
Du weisst das ich nichts weiss, ich weiss das ich nichts weiss, wo ist da ein Problem?
Ob sich die Bahn der Erde um die Sonne danach schehrt?


Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Was ist denn ein "BT" (Bustakt ?) ?
Bustakt, das ist damit nicht gemeint.
Das -Basisteilchen- ist dahinter versteckt.
Basisteilchen, das/die Teilchen aus denen alle Materie zusammengestopselt ist.
Das Teilchen das die Grundlage von Materie bildet,
das als DM gesucht wird obwohl es überall erkennbar ist.
Das nicht sichtbar ist, jedoch die Grundlage der Gravitation bildet.
Also gravitativ wirksam, jedoch nicht sichtbar ist, DM eben.

Kurt