Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 19.11.08, 01:46
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Es gibt indes - m.E. - keine Teilchen, die vorhergesagt werden, die die Dunkle Materie darstellen. Dunkle Energie und Dunkle Materie haben nichts miteinander zu tun. Ich wüsste nicht, warum diese Terminologie ständig durch einander geworfen wird. Zeugt nicht von Professionalität.
Deshalb würde ich ja gerne sehen, dass der LHC wieder läuft und das nächste Mal auch durchhält. Wenn die Supersymmetrie stimmen würde, gäbe es wohl ein Teilchen, dass für Dunkle Materie in Frage kommen könnte. Das LSP (Lightest Supersymmetric Particle). Nach der Theorie wären wohl nach dem Urknall - ja, ich weiss, du magst die Vorstellung nicht - die meisten Teilchen in LSPs zerfallen.
Keine Ahnung, was ich von der Idee halten soll, aber wäre gut, das überprüfen zu können. ( Keine Ahnung, ob der LHC das könnte, vielleicht indirekt in dem man andere Susy-Teilchen findet. )

( Heim kommt ja auch zu einem anderen Gravitationsgesetz, das ab einer gewissen Entfernung sogar leicht abstossend wirkt. Allerdings weiss ich nicht, ob ich den jemals verstehe. Die Mathematik ist mir noch zwei Nummern zu hoch. Ich frag mich, wie viele Leute seinem Vortrag bei MBB damals folgen konnten. )

edit: Achso, zur kosmologischen Konstante sollte man vielleicht auch die Schleifenquantengravitationstheorie erwähnen. Bei der wäre die laut Theorie schon positiv.

Ge?ndert von Sino (19.11.08 um 02:07 Uhr)