Thema: Fliehkraft
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 21.11.08, 11:33
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Fliehkraft

Zitat:
Zitat von Sino Beitrag anzeigen
Die Wellengleichung ist eine Differentialgleichung und ich weiss natürlich auch, wie sie zustande kommt.
Wovon ich ausgehe, auch das du, wie du geschrieben hast, damit unzugehen weisst.
Ja, perfekt.

An anderer Stelle hab ich geschrieben das -nun die Ingeneur(arbeit)....-
(EMI ist gleich wieder auf den Stuhl gesprungen) usw.
Damit ist gemeint das es in den Bereich von Anwendung fällt wenn du mit der Wellengleichung rechnest/arbeitest/hantierst.


Zitat:
Zitat von Sino Beitrag anzeigen
Ausserdem machst Du es auch nicht richtig, Kurt. Wenn man die differentiellen Zusammenhänge für elektrisches Feld und magnetisches Feld betrachtet, landet man bei den maxwellschen Gleichungen.
Du lehnst die wahrscheinlich ab, aber wenn man das genauer macht, landet man bei der Quantenelektrodynamik, die genauste experimentell überprüfte Theorie der Physik, die Du ebenfalls ablehnst, weil sie auf der Quantenebene werkelt und die möglichen Umwandlungsvorgänge von Photonen in ein Positron-Elektron-Paar und viele andere Kombinationen mit einbezieht.
Du redest von Feldern, nun es gibt keins.
Felder, der Hilfsbegriff Feld, ist unumgänglich notwendig wenn du -rechnest-,
jedoch nicht wenn man das Kleinste erkennen will.
Und das ist nun mal extrem klein und nicht "unseren Vorstellungen" unterworfen, sondern nur dem (einzigem) Naturgesetz.

Unter -unseren- Vorstellungen fallen Begriffe wie Photon, Energie, Impuls, Quant.
Und wenn ihr mich hochkant rausschmeisst und als Blöden abstempelt, ich bleib dabei.
Es gibt kein Photon.
Der Begriff Photon (Lichtteilchen usw.) ist deswegen -erdacht- worden weil der Photoeffekt falsch interpretiert wurde.
Um ihn zu erklären sind keine Photonen notwendig.
Ich hab schon mehrere Versuche gestartet meine Ansicht darzulegen.
Weiter als bis zu den ersten Versuchen gehts nicht, dann verfällt jedes Gespräch in Flachheit und gegenseitigen Behauptungen.
Wenns dich interessiert was ich dazu zu sagen habe, sags dann unterhalten wir uns darüber, wenns nicht anders geht auf der PN-Schiene.
Denn nur wenn du weisst was die Vorstellungen sind dann kannst du auch beurteilen ob das so sein könnte.

Ich hab auch keine Bedenken gerade den Polarisationseffekt (Polarisationfilter)zu erklären.
Er ist es der ja massgeblich den transversalen Lichtcharakter stützt, Licht sind longitudinale Ereignisse.
Zeilingers, unter der Donau durchsausenden Lichtquanten, gibts nicht, auch nicht die dabei angenommene Unbestimmtheit.

Kurt