Einzelnen Beitrag anzeigen
  #884  
Alt 24.11.08, 11:49
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Offenes Stringmodell

Nur mal als kurzer Einwurf:

Zitat:
Zitat von zg
Bis zur Stunde gibt es aus experimenteller Hinsicht kein hinreichend überzeugendes Argument für eine innere Elektronenstruktur. Es gab und gibt natürlich immer wieder geistreiche Ansätze wie bspw. das 'Spinning-Ring-Elektron' von Bergman und Wesley. Dieses Modell erklärt gewisse Dinge sogar viel besser, als das Standardmodell.
Danke zg.

Unser "Spinning Ring" ist zwar nur ein Teil des Elektrons, aber eben ein entscheidender.
Er macht das Objekt zum Fermion, er bedingt das paulische Ausschliessungsprinzip.

Zitat:
Doch ohne experimentelle Verifikation bleiben solche Ansätze eine Hypothese.
Hierzu gibt es unsererseits ja einen Vorschlag, wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin, ob das erwartete Ergebnis zwingend aus unserem Modell folgt.

In sehr hohen Grav.-potentialen (EH) könnten Elektronstrings genau so schnell (oder so langsam) wie Photonen sein.
Aber dann sind es wohl keine Elektronen mehr...


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten