Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 03.12.08, 22:06
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: Einsteins Relativitätstheorie ein Ärgernis

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
2) Nach einer Beziehung Information = Masse/ Energie zu suchen, führt regelrecht zur Astrologie.
Ich glaube, dass Du mich da falsch verstanden hast.

Ich meinte damit:
Wenn wir Systemeigenschaften messen, gewinnen wir dabei Information über das System. Genauso wie uns physikalische Gesetze, also Symmetrie-Eigenschaften, etwas über das System sagen und somit eine Information darstellen.
Wenn sich das System für eine binäre Alternative entscheiden muss bzw. wir so messen, dann gewinnen wir Information und wechselwirken mit dem Systemzustand. Deshalb denke ich Zeit und Raum sind auch nur systemcharakterisierende Grössen, die wir durch Messung bestimmen und die dazu noch beobachterabhängig sind. Von daher kann ich sie auch genauso behandeln, wie die anderen physikalischen Grössen.
So, das war die eine Seite ...

Was den Zusammenhang zwischen Information im System und physikalischen Grössen betrifft, der findet sich z.b. in der Entropie und der Quantenstatistik wieder. ( Wobei man den Informationsbegriff konkretisieren muss, da der unterschiedlich definiert werden kann und es verschiedene Ebenen gibt, also z.b. die semantische Ebene, die für ein bewusstes Wesen relevant ist. )

edit: Achso, was Gott betrifft, die Frage bleibt unbeantwortet. Kann sich dann jeder selber aussuchen, wenn er sich die Frage stellt: "Warum gibt es überhaupt etwas ?" Soweit wird eine Theorie wohl nie gelangen, dass sie das erklären kann.
Ich lehne Gott als Erklärung nur da ab, wo ich eine rationalere Begründung finden kann. Wenn ich mathematische Regeln aufgestellt habe, wie etwas funktioniert und es zum Rest passt, dann brauch nicht "Gottes Wundertüte" auspacken. Deswegen zieh ich rationale Erklärungen vor.

Ge?ndert von Sino (03.12.08 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten