Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.12.08, 08:55
Reken Reken ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beitr?ge: 9
Standard AW: Haben Physiker keine Ahnung ?

Im dtv-Atlas zur Physik lese ich zum Hafele/Keating-Experiment:

Zitat:
Direkter Uhrenvergleich.
1971 flog eine extrem genaue Cs-Atomuhr an Bord eines Flugzeugs mit ca. 1200 km/h, d. h. v = 278 m/s, also etwa 0,0001 von c. Nach einem Flug von 15 Stunden zeigte die Borduhr eine positive Zeitverschiebung von 4,7 x 10^-8 s gegenüber einer identischen, am Boden zurückgebliebenen Uhr. Das ist genau die Größe der erwarteten Zeitdilatation.
Offensichtlich hat Hans Breuer auch keine Ahnung, oder will der Autor uns bewußt täuschen?

Zitat:
Über den Autor
Hans Breuer, geboren 1933, studierte Physik in Berlin und Frankfurt/Main; danach Studium der Medizin in Innsbruck und Tübingen; wissenschaftliche Forschungen unter anderem am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt, in Darmstadt und an der University of Saskatchewan/Kanada. Er unterrichtete an der Universität Saskatoon/Kanada und am California State College/USA. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze; im Deutschen Taschenbuch Verlag sind von ihm bisher die Atlanten zur Chemie, Physik und Informatik erschienen.
(amazon)

Da 1200 hm/h = 333 m/s sind und 278 m/s = 1000 km/h ist auch nicht mehr verwunderlich, daß mit keiner der beiden Geschwindigkeiten eine Zeitverschiebung von 4,7 x 10^-8 s herauskommt.

MfG
Reken

Ge?ndert von Reken (18.12.08 um 10:08 Uhr)