Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.12.08, 11:26
Reken Reken ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beitr?ge: 9
Standard AW: Relativistisch naiv

Zitat:
Zitat von zeitgenosse Beitrag anzeigen

Lässt man die Erdrotation ausser betracht (sie kann im vorliegenden Beispiel vernachlässigt werden), ist das von Uli angegebene Resultat von 4 Sekunden richtig.

Mir scheint vielmehr, dass du das Einsteinsche Relativitätsprinzip nicht begriffen hast. Somit: Geh' nochmals hinter die Bücher!

Gr. zg
Das Relativitätsprinzip besagt
Zitat:
Die Gesetze, nach denen sich die Zustände der physikalischen Systeme ändern, sind unabhängig davon, auf welches von zwei relativ zueinander in gleichförmiger Translation-bewegung befindlichen Koordinatensysteme diese Zustandsänderungen bezogen werden.
Einstein. A.: Zur Elektrodynamik bewegter Körper, S. 895

D.h. bei gleichförmiger Translation (ohne Erdrotation) sind nach A.Einstein die Zustände der physikalischen Systeme (Uhren) unabhängig vom Koordinatensystem.

Beiden Uhren gehen deshalb nach dem Relativitätsprinzip und auch nach Einstein (!) auf der nichtrotierend gedachten Erde gleich schnell.

Dem Mafioso verbleiben als 10s - 2s = 8s.


Wenn man nun im Gegensatz zur Erfahrung postuliert, daß die Lichtgeschwindigkeit in allen Bezugssystemen konstant ist, dann ergibt sich:

Zitat:
In jedem System erscheint die Zeit eines anderen Inertialsystems gedehnt (Uhrenparadoxon)
Kuchling. Horst:Taschenbuch der PHYSIK (Hervorhebung von Reken)


Dass dem Polizisten die Zeit, die dem Mafioso verbleibt, verkürzt ERSCHEINT, liegt nur daran, daß er realitätsfern postulierender METAPHYSIKER und nicht ideologiefreierer Physiker ist.

Ohne Postulat wäre das nicht passiert.

MfG
Reken

Dass sich die Ideologen Uli und Eugen für Metaphysik der Erscheinungen und gegen Physik aussprechen, dafür kann ich doch wirklich nichts.

Ge?ndert von Reken (18.12.08 um 11:39 Uhr)