Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 21.12.08, 15:23
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Das Wesen von Trägheit und Gravitation

Hi Uli,
Zitat:
Und bei der Zeitdilatation, die ein relativistisch schnelles Objekt erfährt, wäre es dann genau umgekehrt: seine Uhr tickt langsamer.
Genau? Hier hat sich der Impuls erhöht (pc/E). Und nun?

Ich gehe von der Gültigkeit der oberen Formel aus
. Die Frage ist nur wie man hier Impuls und Energie betrachten muss.

Wie gesagt pc und E sind nicht gleich im Sinne von IDENTISCH– sie korrelieren nur sehr schön (mit c). Ich kann imho p nicht in E umwandeln (so wie Masse in E).
Zitat:
Du brauchst freilich 2 Uhren in "unterschiedlichen Situationen" um Zeitdilatation zu detektieren…..Das ist aber nicht die Ursache der Zeitdilatation, sondern einfach eine Vorbedingung, um die Messung zu ermöglichen.
Das kann man vielleicht so sehen, aber der Große (und imho unschlagbare) Vorteil wäre, man hätte eine Ursache für das was wir messen. Wenn man beschleunigen muss, damit man eine ZD messen kann, warum dann nicht diese Wechselwirkung als Ursache für die RT verwenden? Ich meine hier werden Teilchen absorbiert&emittiert….

Mir kommt es manchmal so vor als würdet ihr zwar akzeptieren, dass man dem Typ auf dem Skateboard der an einem vorbei fährt zwar einen A r s c h-tritt gegeben haben muss, aber für den blauen Fleck am Hintern ist die Raumzeit die Ursache.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten