Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 20.01.09, 16:29
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Monsterwellen mit Schrödinger Gleichung erklärt

Zitat:
Zitat von nancy50 Beitrag anzeigen
Da könnte ich ja hier an meinem PC sitzen und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch an deinem.
salve nancy50,

das wäre jetzt auf der QM direkt hochgedacht auf den Makro. Ein Makro-Objekt hat aber nicht die (gemeinsame) Aufenthaltswahrscheinlichkeit, wie es für das einzelne Quantenobjekt gilt. Ich versuche jetzt mal, den Makro als gegenseitig messend, als ausgewertet zu verstehen. Ein Makro-Objekt hat definierten Ort und definierte Maße. Da habe ich doch lieber versucht, @Karsten's Ausführungen zu verstehen. Die SG oder vergleichbares wird nur quasi-analog zur QM-Nutzung verwendet, so wie man einen gefüllten Wasserschlauch sowohl zum Benätzen als auch als Schlauchwasserwaage nutzen kann.

-- Hier sehe ich übrigens den großen Haupt-Denkfehler der VWI-Interpreter (Ja, Interpretation der Interpretation). Als Modell wird die VWI einwandfrei sein. Doch direkt (und kritiklos) auf den Makro kann sie ganz einfach nicht anwendbar sein. Es ergeben sich keine geordneten Objekt-Situationen. Für eine beliebige andere Welt müsste ich mich QM-verteilt auf sehr viele Makro-Objekte vorstellen. Ein @Uranor wäre dort wegen das grundsätzlich nichtlinearen Charakters der VWI-Situation ganz einfach nicht denkbar (s. schwache Kausalität, Nutzung in der Chaostheorie).

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten