Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 29.01.09, 12:41
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Evolution in Frage gestellt..

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
Deine Frage ist berechtigt, da Du aber "pauschal" argumentierst (um nicht zu sagen "schlampig"), scheint Dir ein wesentlicher Zusammnehang entgangen zu sein, der für eine Beantwortung eine Rolle spielne könnte:

es gibt exakt 3^4 stabile Elemente im PSE ... (ich zähle Wismut mit dazu)
Danke für die Information. Aber da ich kein Chemiker bin und nur eine Tabelle des Periodensystems vorliegen habe, bei dem die "natürlichen" Elemente bis ca. 100 reichen und ich nicht weiß, ob nun z.B. Curium noch zu den natürlichen oder schon zu den künstlich erzeugten Elementen gehört, habe ich mich mit den "schlampigen 100" begnügt. Mein Einwand bezog sich ja nicht auf die exakte Menge, sondern auf die wirklich winzige Zahl im Verhältnis zu den Variationen der Natur, die man daraus erzeugen kann.

Wenn das 3^4 zutrifft, sollte man sich mal daranmachen, hier zu modellieren und den Grund zu ermitteln. Genauso wie für das Phänomen des Wasser, bei +4°C die höchste Dichte aufzuweisen. Denn genau diese "Anomalität" hat ja dem Leben ermöglicht, während der Eiszeiten im Meer zu überleben, weil Wasser von oben nach unten zufriert. Also es gibt schon einige Merkwürdigkeiten in der Natur, die einem das Reflektieren nahelegen.

Gruß
Mit Zitat antworten