Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 02.02.09, 21:34
kawa kawa ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beitr?ge: 108
Standard AW: Ein bißchen Multiversum

Also hier geht es ja um andere Universen, die die Eigenschaft haben, das man sie prinzipiell nicht sehen kann. Bei den Universen aus der M-Theorie ist es prinzipiell ja noch möglich, Paralleluniversen via Gravitation wahrzunehmen, die Universen aus der VWI sind dagegen prinzipiell unerkennbar. Es ist also kein Wunder, das ein solcher Thread prinzipiell sehr spekulativ ist. In dem Sinne paßt er wohl auch besser in die Plauderecke.

Zur Simulationstheorie: Die ist gar nicht so weit hergeholt wie viele denken mögen. Das Argument dafür geht etwa wie folgt:

Wenn es prinzipiell möglich ist, einen Computer zu bauen, der in der Lage ist, unserer Welt so gut zu simulieren, das wir das nicht bemerken, dann müssen wir annehmen, das wir in einer solchen Simulation leben. Warum? Ganz einfach, weil jede Zivilisation irgendwann einmal in der Lage sein wird, einen solchen Computer zu bauen. Da das Universum nun aber schon recht lange existiert, ist es wahrscheinlich, das wir nicht die erste Zivilisation sind, sondern das es schon Millionen Jahre ältere gibt, die schon lange die technischen Möglichkeiten dazu haben. Wenn es nun also geht, dann werden bei diesen alten Zivilisationen schon sehr viele solche simulierte Universen 'laufen', viel mehr als es echte Universen gibt. Wenn es aber viel mehr simulierte Universen als echte gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit natürlich viel höher, das wir in einer der simulierten und nicht in der einen echten Welt leben.

Ist das nun ein Beweis? Natürlich nicht. Aber die Argumentation ist auch nicht so leicht widerlegbar.

Gruß, Karsten.
Mit Zitat antworten