Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 27.02.09, 09:48
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Einsteins Uhrenhypothese

Hi,

ich denke, hinsichtlich der verstrichenen Eigenzeit sind beide Problemstellungen gleichwertig. Man erhält die Eigenzeiten ja über das Eigenzeit-Integral

T' = ∫0T (1 − v²(t)/c²)½ dt .

Es geht das Betragsquadrat der Geschwindigkeit ein; eine Richtungsabhängigkeit liegt da nicht vor.

Die Formel ist aus
http://www.mathematik.tu-darmstadt.d...-Integral.html

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten