Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 02.03.09, 21:54
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT ohne G.-Feld

Hi rene,
Zitat:
die diese nur als Spezialfall einer flachen Raumzeit in hinreichend kleinen Raumzeitgebieten enthält.
Was doch einem homogenen Feld entspricht? Wobei ich mir über die Flachheit nicht sicher bin. Die Raumzeit kann beliebig gekrümmt sein, solange ich mich der Raumzeit entlang bewege (= "freier Fall")
Zitat:
die SRT beruht auf kinematische Effekte
So wie bei einem „e-„ das sich in einem E-Feld bewegt?

Mich stört an dem „rein“ kinematischen Effekt, dass es eine Beobachtung benötigt. Die RT-Effekte entstehen nicht „lokal“ sondern nur durch eine beobachtete Bewegung. Bei einem „e-„ hingegen stimmt der Effekt zwar auch mit v exakt überein – aber der Effekt wird „lokal“ beim „e-„ erzeugt. Aber auch hier ist am Ende nur die Relativgeschwindigkeit entscheidend.

Ich suche einfach noch nach der Ursache für das „Warum“. Und warum sollte nur die der ART das G-Feld eine/die entscheidende Rolle spielen?

Und warum sollte das G-Feld nicht Ursache für die SRT sein? Bei der ART ist sie es?

Ich habe bereits geschrieben. Ich vergleiche die SRT und die ART mit einem E-Feld das homogen (SRT) oder inhomogen (ART) ist.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten