Einzelnen Beitrag anzeigen
  #144  
Alt 20.04.09, 21:14
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Nichtkontextualität

Also ich habe das jetzt mehrmals durchgelesen; und ich blicke nicht durch.
Auch ist mir unklar, ob da jetzt Deine eigene Vorstellung von Photon drinsteckt oder was allgemeingültiges?!
Wenn ich es richtig verstehe, existiert die "spukhafte Fernwirkung" da aber auch einfach ohne Erklärung bei Dir...

Und außerdem handelt es sich eben nicht um zwei "Sub-Photonen", die aus dem Splitter treten, sondern nur um ein einziges. Da ich (höchstens) Physiklaie bin und auch die Standardvorstellung nicht 100% in Fleisch und Blut habe bringt mich Deine wahrscheinlich konkurrierende Sichtweise durcheinander.
Also muß ich mich dem auf einer anderen verstandesmäßigen Ebene nähern:

Es gibt sicher jede Menge 'Physik-Profis', die liebend gerne eine andere Erklärung als die Viele-Welten-Interpretation zu diesem Versuch als Erklärung haben wollen - nur gibt es bisher keine!
Daraus schließe ich daß Deine Ansicht sich nicht mit dem bekannten Photonenmodell deckt.

Für Leute, die sich erst jetzt dazuschalten:

Zitat:
Zitat von Hermes
Versuche Dir damit mal einen Reim auf den Versuch machen, der genau von Minute 10:55 - 12:50 in diesem Video beschrieben wird. Ein jederzeit nachprüfbarer simpler Allerweltsversuch:
http://www.quiprocone.org/Protected/deutsch_lect_2.wmv

Wie erklärst Du Dir den Versuchsausgang, wenn einer der Spiegel entfernt wird? (ab 12:20)
Ein simpler Versuch mit einem Photon, einem Beamsplitter und zwei Spiegeln, von denen wahlweise einer entfernt wird...
Ich glaube Eyk hat für seine Erklärung allerdings das gängige Photonenmodell auf den Kopf gestellt...
Also lieber ein Privatmodell als das bekannt-funktionierende mit unerwünschter VWI-Erklärung?

Ge?ndert von Hermes (20.04.09 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten