Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 14.05.09, 09:37
quantom quantom ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beitr?ge: 136
Standard AW: Möglichkeiten, das Vakuum doch zu messen...

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Hallo JoAx,
mit etwas Analogie und Phantasie geht das.

Gut lässt sich die Analogie bei mechanischen und elektrischen Schwingungen erkennen.

Man sieht hier unter anderem:

1. Elongation (m) entspricht Ladung (C)
2. Geschwindigkeit (m/s) entspricht el.Strom (C/s)
3. Masse (kg) entspricht Induktivität (H)
4. Kraft (kg m/s²) entspricht el.Spannung (V)

Schaut man sich die Sache mit Hilfe des Coulombgesetztes, des Gravitationsgesetztes(Newton), der Maxwellchen Gleichungen und etwas Rechnerei genauer an,
folgt für die Gegeninduktion:

U = L * dI/dt (U=Gegeninduktionspannung, L=Induktivität)

die Analogie

F = (8π Rs K) * dv/dt

entgegen zu 3. ist die Analogie also:

Induktivität L (H) entspricht [8π Rs K] (kg)

Rs (Schwarzschildradius) = m*g/c²
g (Newtonkonstante)
c (Lichtgeschwindigkeit)
K = 5,3597625*10^25 [kg/m] (EMI-Konstante)
K = 1/(Χ*c²)
X (Einsteinkonstante) = 8πg/c²c²

Durch einsetzen folgt:

F = m * dv/dt (Masse entspricht Induktivität)

Die Trägheit F = m*a, kann man somit als "Gegeninduktion" einer Masse, welche im Gravitationsfeld eine Beschleunigung erfährt, die der Ursache entgegenwirkt, auffassen.

Interessant bei dieser Analogiebetrachtung ist auch, das damit für jede Masse eine Eigenschwingung mit der Periode

T = 8√2(π)²*Rm/c

folgt. Rm=Radius der Masse

Feste Masse Eigenschwingung??????

Die Sonne ist ja aus Gas. Hier kann man mal rechnen.
Den Sonnenradius eingesetzt und man erhält:

T = 258s rund 4,5 Minuten.

Nun wäre an der Sonne nur noch ein 4,5 Minuten Takt zu suchen und zu finden.

Gruß EMI

Nachsatz: Jetzt knutscht mich doch ein Elch. Ich hatte mir den "Schmarn" mal vor gut 20 Jahren hergeleitet.
Jetzt angespornt durch mein Geschreibse hier(etwa Selbstinduktion ) habe ich mal bei Wiki gesucht, damals gab's das ja noch nicht.
Alles nur mit Taschenrechner, kennt das hier eigentlich noch Jemand?
Eben gerade bei Wiki gefunden:

Die ultimative Sammlung an Konfusionen.
Quantom
__________________
< Q >
Mit Zitat antworten