Einzelnen Beitrag anzeigen
  #100  
Alt 18.05.09, 11:11
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Wo? Hier:

Ekin moc²(1-√(1-v²/c²))
richtig ist:
Ekin = moc² (1/√(1-v²/c²)) -1
Meine Rechnung ist schon richtig, denn nach Taylor erhält man für kleine Geschwindigkeit v den richtigen Wert E=mo*v²/2.


Zitat:
und auch das hier ist Käse:

Die kinetische Energie Ekin ist bereits bei v=(√3)/2*c, bei v~0,866c genau so groß wie die Ruheenergie Eo=moc²!
Und eben nicht erst bei v=c!!
Wieso Käse? v=c eingesetzt in E=mo* c²(1-√(1-v²/c²)) ergibt E=mo*c².
Zitat:
Nicht oder? sondern:
Die Longitudinalmasse ist: m=mo/(√(1-v²/c²))³
Die Transversalmasse ist: m=mo/√(1-v²/c²)

EMI
Bist du dir da ganz sicher? Wenn es eine transversale und eine longitudinale Masse geben würde, wären wir nicht mehr hier. Die Erde wäre schon längst über alle Berge.

Abraham , Lorentz und Einstein haben die longitudinale und transversale Masse eingeführt weil sie die Aberration der Kraft einfach vergessen haben. Elektromagnetische Kraft wird durch Photonen übermittelt.

Gruß

Ge?ndert von criptically (18.05.09 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten