Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 18.05.09, 18:47
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

criptically gibt für Ekin an:

E=m_oc²(1-sqrt(1-v²/c²))

ich gab für Ekin an:

Ekin=m0c²/sqrt(1-v²/c²) - m0c²

EMI gab für Ekin an:
Ekin = moc² (1/√(1-v²/c²)) -1
Ekin = moc² (1/√(1-v²/c²) -1) so siehts besser aus (ich weiss, die blöden Klammern)

EMIs und meine Formel sind also nach der "kleinen" Korrektur des Klammerfehlers identisch. Wir beide stehen mit verschachtelten Klammern nämlich auf Kriegsfuss.


Wir setzen jetzt für v den Wert von 0,8c ein und betrachten, was herauskommt.

Zuerst cripticallys Formel:

E=m_oc²(1-sqrt(1-v²/c²)).
E=m_oc²(1-sqrt(1-0,8²)
E=m_oc²(1-sqrt(0,36))
E=m_oc²(1-0,6)
E=m_oc²*0,4

Jetzt EMIs und meine Formel:

Ekin=m0c²(1/sqrt(1-v²/c²) - 1)
Ekin=m0c²(1/sqrt(0,36) - 1)
Ekin=m0c²(1,6667-1)
Ekin=m0c²*0,6667

Wie unschwer zu erkennen ist, sind cripticallys Formel und unsere Formel nicht identisch. Es kommt ein unterschiedlicher Wert für Ekin heraus.

Wenn man jetzt eine Taylorentwicklung für kleine v macht. Warum sollte dann für Ekin dasselbe Ergebnis herauskommen?

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten