Einzelnen Beitrag anzeigen
  #87  
Alt 12.06.09, 07:51
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Gravitationsfeld vs. Raumzeit

Zitat:
Das Seil reist SCR,
Ich weis nur nicht, was dagegen spricht dass die Atomorbitale das nicht mitmachen?
Da keine Kraft (messbar) wirkt, müsste man doch davon ausgehen, dass alles diese Verformung "einfach" mit macht. Wie JoAx geschrieben hat, wäre ein Proton am SL relativ groß. Was spricht dagegen? Warum sollte ein Proton eben nicht 5 m Lang und 3mm dick sein? Für einen Beobachter „daneben“ wäre das Atom ja immer noch so klein wir für uns in unserer Raumkrümmung?

Bei den Gezeitenkräften wäre das imho was anders. Wenn man an einer Reckstange hängt dann spürt man ja das ziehen. Aber doch nicht im freien Fall? Keine Kraft – kein reißen?

Zudem würde doch aufgrund der Längenkontraktion bei einem außreichend großem G-Feld so groß sein, dass der Radius einer jeden Masse hinter dem Schwarzsschlid-Radius sinkt und es würde ein SL entstehen?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten