Einzelnen Beitrag anzeigen
  #185  
Alt 14.06.09, 17:35
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Zwillingsparadoxon und gravitative Zeitdilatation

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich meinte damit, dass die Weltlinie eines Objektes, welches im IS, aber nicht in ihrem Ursprung, ruht, parallel zur Zeitachse dieses IS's verläuft.
Zustimmung.

Zitat:
Hmmmm...
Deren gegenseitige Projektionen sind kontrahiert, aber an sich sind sie gleich. Oder?
Nein. Das sind sie nicht. Die Längeneinheiten der Achsen des ursprünglichen Koordinatensystems unterscheiden sich von denen der gegensinnig rotierten Achsen durch den Faktor:

L=sqrt(gamma²+ß²gamma²)

oder anders geschrieben

L=sqrt((1+ß²)/(1-ß²))

Auf den rotierten Koordinatenachsen sind demnach alle Markierungen um eben diesen Faktor L gestreckt. Die Schnittpunkte der rotierten Achsen mit den Hyperbelästen (Eichhyperbeln) geben also deren Längenmaß vor.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten