Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.06.09, 03:06
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Schrödinger Gleichung ohne Teilchen ?

Hi
So wie ich es verstehe suchst du nach einer Beschreibung des Wesens der Wahrscheinlichkeitswelle. Die Wahrscheinlichkeitswelle ist uebrigends nicht verschmiert, sondern sie weist kontinuierliche Werte auf.
Ausbreiten muss sich die Wahrscheinlichkeitswelle auch nicht.
Eine Wahrscheinlichkeit ist ein mathematisches abstraktes Objekt. Das ist schon mal skuril. Es ist nur eine Beschreibung. Aber von was ? Direkt Messen kann man die Wajrscheinlichkeit auch nicht, denn dann kollabiert nach der KD angeblich die Welle. Man kann nur auf sie schliessen. Zum Beispiel bei Spaltversuchen. Ebenso kann sich das Elektron nicht um den Atomkern bewegen, sonst wuerde es Energie abstrahlen und auf diesen stuerzen.
Tunneleffekte sind moeglich ....

Sowohl die klassische Bewegung als auch unsere makroskopische Vorstellung eines Teilchens sind auf der mikroskopischen Ebene nicht mehr gueltig. Das Teilchen befindet sich in einem irrealen Zustand.
Vergleichbar mit der Irrealitaet der Zukunft. Es ist noch gar nicht vollstaendig Teil unserer Realitaet.

Und deine Frage ist leicht zu beantworten wenn man die Kopenhagener Deutung verwendet. Deren Aussage ist :
Wir wissen nicht welche Vorgaenge sich hier (ohne Messung) abspielen.
Eine konkretere Deutung ist die Viele Welten Theorie (David Deutsch).
Diese erfuellt auch die Irrealitaet und Nichtlokalitaet der QM.

Eine weitere Interpretation ist die Bohmsche Mechanik.
Es gibt im Grunde also nur zwei konkrete Interpretationen.

Viele Gruesse

Ge?ndert von richy (24.06.09 um 03:22 Uhr)
Mit Zitat antworten