Einzelnen Beitrag anzeigen
  #353  
Alt 28.06.09, 07:28
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Gravitationsfeld vs. Raumzeit

Hallo Marco Polo,
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Deswegen ist die Aussage, dass für ein Photon die Zeit stillsteht höchst unphysikalisch.
Das finde ich nicht. Aber mißverständlich - was derartige Schlüsse beim Gegenüber verständlicherweise nur provoziert.
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Ausserdem wäre die Zeit, die auf deiner Uhr vergangen wäre nicht fast Null, wenn du das Photon fast eingeholt hättest. Deine Eigenzeit bliebe unverändert.
Man kann ein Photon nicht "fast einholen" - Man kann maximal einen einmal erreichten Abstand "halten" (indem man ein zweites Photon "hinterherschiesst").

"Wenn man ein Photon wäre":
Phase 1: Man sitzt da in irgendeinem Elementarteilchen und wartet - und schaut zu wie die Zeit vergeht.
Phase 2: Patsch - Endlich wird man emitiert.
Phase 3: Man fliegt so vor sich hin.
Phase 4: Patsch - Man wird von irgendetwas absorbiert.
Phase 5: = ein erneute Phase 1

Die Phasen 2-4 finden aus Sicht des Photons gleichzeitig statt: Patsch 1 = Patsch 2 (wie alles andere im Universum auch was zwischen Phase 1 und 5 passiert ist). Zwischen Phase 1 und 5 vergeht deshalb für ein Photon keine Zeit - Eigenzeit, wohlgemerkt.

In Phase 1 (= Phase 5) - einzig da, wo in diesem Prozess Zeit vergeht - kann man eigentlich nicht von Vorliegen eines Photons sprechen.

"Deswegen ist die Aussage, dass für ein Photon die Zeit stillsteht höchst unphysikalisch."
Deshalb in meinen Augen eher nein als ja.

Aus dem Blickwinkel eines Beobachters vergeht dagegen insbesondere in der Phase 3 Zeit.

"indem man ein zweites Photon hinterherschießt":
Da "der Abschuß" nicht gleichzeitig erfolgte ...
... kann auch nie "die Ankunft" gleichzeitig erfolgen -
"Abstand halten" = Unterschiedliche Zeitpunkte des Abschusses.

P.S.: Und deswegen erscheint mir diese Aussage in diesem Zusammenhang auch mißverständlich:
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Das ist natürlich nicht korrekt, da du den Zeiger deiner Uhr ganz normal fortschreiten sehen würdest.
Es schreitet "während des Fliegens mit c" (wegen der Gleichzeitigkeit) die Eigenzeit nicht fort (Für <c hast Du Recht).

Ge?ndert von SCR (28.06.09 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten