Einzelnen Beitrag anzeigen
  #358  
Alt 28.06.09, 10:05
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Gravitationsfeld vs. Raumzeit

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Ich dachte es herrscht Konsenz darüber, dass Licht kein Medium in Form eines Äthers braucht.
Nein, kein Konsens - Ich zumindest würde widersprechen .
Nach meiner Einschätzung wurde definiert, dass sich Licht im Vakuum ausbreitet (nachdem man kein Medium nachweisen konnte). Somit wurde das Vakkum zum Medium "erklärt". Und das ist auch absolut zulässig sofern keine anderen Beobachtungen dagegen sprechen.
Ob es aber nicht doch etwas anderses gibt steht meines Erachtens auf einem ganz anderen Blatt.
Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Das ist auch der Grund dafür, dass alle Experimente, die einen Vakuum-Lichtäther nachzuweisen versuchen, zum Scheitern verurteilt sind, es gibt keinen.
Und deshalb halte ich diese generalisierende Schlußfolgerung auch für falsch: Es konnten damit lediglich bestimmte Äthertypen ausgeschlossen werden.

EDIT:

Zitat:
Zitat von SCR
Zeit definiert die Abfolge von Ereignissen in einem BS. Ereignisse finden in einem BS immer in einer logischen Reihenfolge (= nacheinander) statt.
Grundsätzlich ist die Abfolge der Ereignisse für alle Beobachter identisch - Vom Beobachter ist es aber abhängig, ob er die logische Reihenfolge vollständig erkennen kann. Somit definiert Zeit eigentlich den Abstand aufeinanderfolgender Ereignisse in einem BS, der es einem Beobachter ermöglicht, die Abfolge dieser Ereignisse zu erkennen.
Ein Ereignis ist im engeren Sinne eine WW. Für das Photon folgt nach der Emission unmittelbar die Absorption - keine weitere WW dazwischen.
Für einen aussenstehenden Beobachter finden dagegen dazwischen weitere Ereignisse statt - Deshalb vergeht für ihn (mehr) Zeit.

Ge?ndert von SCR (28.06.09 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten