Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 30.06.09, 03:02
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Photon verfolgt Raumschiff

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Nach der Zeit t1 wäre es also im nichtrelativistischen Fall auf Lichtgeschwindigkeit. Wenn das Schiff es also nichtrelativistisch geschafft hätte, in der Zeit, die der Lichtstrahl braucht, seinen Startpunkt zu erreichen, auf c zu kommen, dann wird das Schiff auch in der SRT nicht mehr eingeholt.

Hat jemand verstanden, was ich sagen will ?
Hallo Uli,

Du sprichst hier vom "optischen Horizont", oder?

Aus der klassischen Beziehung für die Rotverschiebung z würde für z=1 , v=c folgen.
Ich gebe aber zu bedenken, das relativistisch berechnet bei z=1, v=0,6c folgt.
Erst bei z → ∞ geht v → c

Das dürfte weit weiter/später sein, wie klassisch erwartet.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (30.06.09 um 03:13 Uhr)
Mit Zitat antworten