Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 30.06.09, 09:20
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Zeitdilatation als Gradmesser der Energiedichte

Hallo Wolfgang,

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
an ihren letzten Beitrag erkennt man,dass sie hier die SRT verwenden wollen die Thematik zu beschreiben.
richtig.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Das geht,solange sie nur 2 IS betrachten.
Das ist definitiv falsch. Man kann belibig viele IS nehmen.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Mir geht es um die Beschreibung der wahren Ursache der Zeitdilatation im bewegten IS. ...
Die wahre Ursache der Zeitdilation unter/zwischen den IS (im Rahmen der SRT) ist, dass diese gegeneinander nicht ruhen. Und das ist physikalisch real genug, oder etwa nicht? Dazu ist kein übergeordnetes BS notwendig, sondern nur die Inertialsysteme, die man betrachten möchte.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Man sollte sich davor nicht bewußt verschliessen.
Ich verschliesse mich vor gar nichts (hoffe ich). Ein IS, für welches CMB isotrop ist, als eine Art übergeordnetes BS für die Beschreibung der Vorgänge auf der Erde zu nehmen, ist in meinen Augen genau so sinnvoll, wie den Zentrum unserer Galaxis als Ursprung zu nehmen, um Positionen auf der Erdoberfläche anzugeben.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Aussagen wie z.B.: ...
ist keine Grundlage für eine Diskussion über Zeitdilatation.
Das sehe ich anders.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Eine Zeitdilatation in einem IS kann z.B. durch ein starkes G-Feld erzeugt werden ,oder durch eine Beschleunigung.
Ich denke nicht, dass man es überhaupt so formulieren darf, Wolfgang.
"Eine Zeitdilatation in einem IS".
Sorry, aber für mich ergeben diese Worte keinen Sinn. Eine Zeitdilation findet immer nur zwischen den IS statt (so zu sagen), und nicht in einem IS. In (innerhalb) einem IS gibt es keine Zeitdilation.

Und Gravitation und Beschleunigung, das geht schon in Richtung der ART, und diese Zeitdilation ist anderer Natur. Sie ist der Zeitdilation der SRT nicht gleich zu setzten.

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Und da träge Masse und schwere Masse äqivalent sind, muss die Zeitdilatation in beiden betrachteten IS die gleiche Ursache haben.
Fast. Mann muss nur "IS" durch "BS" ersetzten, und die Unterscheidung zwischen einem homogenen und inhomogenen G-Feld ansprechen. Dann wird man RT-konform.

--------------------------------------------------------

Ich weiss, dass wir uns hier "jenseits..." befinden, Wolfgang. Aber wenn du folgendes schreibst:
Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
E^2 = p^2 c^2 + m^2 c^4
oder
Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Ist jemanden bekannt, ob dies bei Berechnungen im Atomkern berücksichtigt wird?
, dann suggerierst du, dass du mit der RT konform sein willst. Das ist aber nicht der Fall (imho). Wenn ich dich da missverstanden haben soll, und du nicht aus der Sicht der RT es betrachten willst, dann mache ich das Feld frei und verabschiede mich aus der Diskussion.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten