Einzelnen Beitrag anzeigen
  #71  
Alt 09.07.09, 23:08
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Messung im Dopelspaltexpt...

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
Du argumentierst hier "gezielt" an dem Punkt vorbei, auf den ich hingewiesen habe!? Das eine Theorie falsifizierbar formuliert sein muss, ändert nichts daran, dass sei ebenso (vernünftige) Erklärungen liefern muss. Instrumentalismus ist der Tod der Wissenschaft.
Was ist denn vernünftiger? Einen Gott vorauszusetzen zu dem wir keinen Zugang haben, um die Beobachtungen am DS zu "erklären" oder Viele Welten vorauszusetzen zu denen wir keinen Zugang haben, um die Beobachtungen am DS zu "erklären"?

Zitat:
Man kann es auf allen Ebenen 'sehen': Die Natur ist nun mal verschwenderisch!
Ach. Begriffe wie "verschwenderisch" sind nur allzu menschliche.

Zitat:
Wieso sollte es ausgerechnet nur 'ein' Universum geben, das auf 'einen' "von Natur aus beschränkten Beobachter" zugeschnitten sein soll?
Wieso nicht? Ist das nicht... verschwenderisch genug?

Zitat:
Diese Denke ist bizarr (und in höchstem Maße unvernünftig, weil einem überkommenen egozentrischen Weltbild geschuldet und nicht der Beobachtung)! - und nicht umgekehrt.
Was man beobachtet sind die Vorhersagen der QT. Man beobachtet keine Vielen Welten.

Das Universum kann so sein wie es ist. Mir persönlich ist es völlig egal, ob ich nun in einem Universum oder Multiversum lebe. Und es ist mir solange egal, bis man das eine vom anderen falsifizieren kann.
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten