Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 17.07.09, 09:30
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Die Realität des Imaginären

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Ich habe die Formulierung diesem Link entnommen :
http://e1.physik.uni-dortmund.de/Phy...pt/node69.html



Vielleicht kannst ja du auf diese besonderen Eigenschaften weiter eingehen.

Viele Gruesse
Was gibt es da, worauf ich eingehen sollte ?
Die Aussage in dem Link ist offensichtlich einfach falsch.

Es ist evident, dass ich im Minkowskiraum Ereignisse wählen kann, deren Koordinaten derart sind, dass
(ct)^2 > x^2 + y^2 + z^2
und umgekehrt.
Wer sollte mich daran hindern ?

Wahrscheinlich wollen sie das Richtige sagen, haben sich aber total falsch ausgedrückt.

Richtig ist eine Aussage wie diese:
"...sondern die bezüglich des indefiniten Pseudo-Skalarprodukts im Minkowskiraum ..."
Hervorhebung von mir
aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Poincar%C3%A9-Gruppe

Das Skalarprodukt des Minkowskiraums ist eben nicht positiv definit, wie man es vom Eklidischen Raumher gewohnt ist. Sicher ist es aber auch nicht negativ definit; es kann positiv und negativ werden.

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten