Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1212  
Alt 22.07.09, 10:31
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von Peho Beitrag anzeigen
Hallo Möbius

Gravitationswellen sind meßbar weil sie die Raumzeit verzerren.
Ein Blick auf das Sternenlicht könnte ausreichen weil die in einem anderen Bezugsystem sind. Trifft eine GravWelle einen Beobachter so dürfte das Licht weit entfernter Sterne kurfristig blau verschoben werden weil die Zeit des Beobachters durch die GravWelle dilatiert wird.


gruss Peho

Ich glaube, das ist der Punkt...

Nur...

Wie kurzfristig lassen sich solche Veränderungen erfassen??

Ich glaube nämlich, das diese Veränderungen so schnell sind, wie die Frequenz einer jeweiligen Lichtfarbe ist!

Und da die längerwelligen Komponenten einer Lichtfarbe etwas langsamer wie die kürzerwelligen Komponenten(das Licht ist ja im Normalfall nicht spektralrein) kann ich mir durchaus vorstellen, das dadurch die Rotverschiebung sich automatisch ergibt, wenn eine Lichtquelle bewegt ist(oder auch der Beobachter).

Könnte man so kurzfristigen Schwankungen im Spektralbereich messen??

JGC
Mit Zitat antworten