Einzelnen Beitrag anzeigen
  #121  
Alt 22.07.09, 17:45
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Messung im Dopelspaltexpt...

Hallo Eugen!
Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Hallo Gandalf,

wo bitte, gibt es "außerhalb" unseres Universums andere, davon verschiedene Universen? Oder soll es die innerhalb unseres Universums geben?
Da die Universen der Quantenphysik erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt wurden, - der Begriff "Universum" jedoch mit vielfältigen 'klassischen Vorstellungen' belastet ist, wurde der Begriff des "Multiversums" erfunden, um sich von klassischen Vorstellungen über das Universum abzugrenzen (aber nicht 'vom Universum')

Zitat:http://de.wikipedia.org/wiki/Multiversum Der Ausdruck Multiversum wurde von David Deutsch in einer wissenschaftlichen Arbeit für die Gesamtheit aller möglichen Universen aller Zeiten, das beobachtbare Universum eingeschlossen, verwendet

Zitat:
Ist mir da die Publikation des experimentellen Nachweises tatsächlich entgangen?
Möglicherweise tatsächlich!? Dieser Thread hier handelt vom DS-Experiment. Und das DS-Experiment weist die physikalischen Eigenschaften von parallelen Universen nach, die offensichtlich den gleichen physikalischen Gesetzen unterworfen sind wie unseres.

Zitat:
Fakt ist, dass der objektive Zufall in der Quantentheorie von der weltweiten Gemeinde der Physiker bejaht wird ─ hingegen die Existenz von Multiversen zur Erklärung des quantalen Zufalls wird nur von einer Minderheit angenommen.
Entscheiden nun Mehrheiten darüber, ob der Quantencomputer funktioniert - oder physikalische Gesetze? (hmmm.....).
Gegen 'Meinungen' und 'Annahmen der Mehrheit' muss natürlich jede Argumentation in einem quanten-physikalischen Forum in's Leere gehen, - so wohl auch meine.

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten