Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 29.07.09, 22:23
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Photon verfolgt beschleunigtes Raumschiff

Hallo Marco,

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Hi Uli,

mit "irgendwann" meinte ich, dass sich dieser EH ja wohl noch nicht in dem Moment bildet, wenn das Raumschiff von der Erde aus startet, sondern erst später gebildet wird.
Doch: alle Referenzsysteme sind gleichberechtigt. Ruhesystem Erde ist nicht ausgezeichnet. Den Ereignishorizont gibt es deshalb bei konstanter Beschleunigung immer oder gar nicht - folgt auch trivial aus unserer kleinen Rechnung.

Zitat:
Zitat von Marco Polo
So wie ich das verstanden habe, muss das Raumschiff dazu erst eine gewisse Geschwindigkeit erreichen, die nahe c sein dürfte.
Nein, keineswegs (s.o.). Allein die Höhe der Beschleunigung legt den Abstand des Horizontes fest : c^2/g .

Zitat:
Zitat von Marco Polo
Die Ausbildung dieses EH kann demnach eigentlich zumindest keine "direkte" Folge der Beschleunigung sein, da diese ja schon von Anfang an (ab dem Start des Raumschiffes) vorhanden ist.

Also muss es an der durch die Beschleunigung bewirkten Geschwindigkeitsteigerung liegen, dass sich dann bei entsprechender Relativgeschwindigkeit ein EH bildet.

Nur warum sollte sich ein EH bilden, der nur von der Relativgeschwindigkeit abhängt. Das widerspräche allem, was ich über die RT zu wissen glaube (hat nix zu sagen ) .
Eben.

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten