Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 01.08.09, 06:42
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Photon verfolgt beschleunigtes Raumschiff

Hallo Marco Polo,
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
es ist genau anders herum. Der Umfang der Kreisscheibe erscheint für einen mitrotierenden Beobachter dilatiert und nicht kontrahiert.
Ich denke Uli hat Recht: Die Scheibe besteht aus Materie. Wird Materie beschleunigt verkürzt sie sich in Bewegungsrichtung. Bewegungsrichtung der Materie beim Ehrenfest-Paradoxon: Kreisbahn des äußersten Scheibenrands (bzw. der Scheibe). Der äußerste Scheibenrand verkürzt sich -> Der Umfang der Scheibe kontrahiert.
Stellt man sich die Scheibe in Materieringe unterteilt vor nimmt die Längenkontraktion von außen nach innen ab.
Zitat:
Zitat von Marco Polo
Ich kapier noch nicht mal ansatzweise, was du uns hier sagen möchtest. Die Längenkontraktion der Raumschiffe hat doch damit nicht das Geringste zu tun.
Annahmen:
- Kreisumfang: 20 Längeneinheiten
- Länge der RS: Je 3 Längeneinheiten
-> In Ruhe jeweils 7 Längeneinheiten Abstand auf der Kreisbahn zwischen den RS

Bei Beschleunigung Längenkontraktion der RS sagen wir jeweils auf 2 Längeneinheiten
-> Bei gleichbleibendem Umfang der Kreisbahn (da im Vergleich zum Ehrenfestparadoxon oben die Kreisbahn hier der Raum -> Der Raum wird nicht kontrahiert) vergrößert sich der Abstand zwischen den RS jeweils auf 8 Längeneinheiten.

Aber ich denke Du hast Recht: Die Längenkontraktion scheint auch mir nicht auszureichen um das in diesem Thread diskutierte Phänomen zu erklären.
Mit Zitat antworten