Einzelnen Beitrag anzeigen
  #133  
Alt 20.08.09, 10:21
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Quantengravitation?

Hallo Timm, hallo JoAx,

Danke für Euren Denk-Anstoss: Eigentlich hatte ich schon aufgegeben nach einer passenden Verbildlichung zu suchen.

Aber das jetzt dargestellte Skimmer-Modell auf einem Wasserplaneten scheint eine recht gute 2D-Vorstellung meiner Gedankengänge widerzuspiegeln.

so z.B. auch:

a) Ausbreitungsgeschwindigkeit / Gravitationswellen / Reichweite:
- Schalte ich die Umwälzpumpe eines Skimmers EIN breitet sich sein "Gravitationsfeld" erst langsam aus.
- Schalte ich die Umwälzpumpe eines Skimmers AUS wirkt sein "Gravitationsfeld" noch nach.
- Das "Gravitationsfeld" eines Skimmer wird mit zunehmendem Abstand immer schwächer, reicht aber dennoch SEHR WEIT .

b) Der Wasserplanet ist gleichzeitig auch der Luftballon, der immer bildlich aufgeblasen wird, um die Expansion des Raums / des Universums zu zeigen.

Konkret:
Der Wasserplanet besäße z.B. einen festen Kern. Würde dieser "wachsen" (z.B. durch einen Asteroiden-Einschlag) würde sich dadurch auch die Planenten- = Wasseroberfläche vergrößern:

Die von uns beobachtete beschleunigte Raum-Expansion wäre somit auf eine Art Kondensation von Raumzeit aus einer anderen Dimension ("aus den Tiefen des Meeres") in unsere Dimensionen ("an die Meeresoberfläche") zurückzuführen.

Anmerkung:
In einem anderen Thread hatte ich auch einmal über zwei Aggregatszuständen der Raumzeit siniert wobei die Abkühlung des Universums (?) zu einer immer beschleunigter ablaufenden Kondensation hin zu dem Aggregatszustand der Raumzeit führt, der unseren Bezugsrahmen bildet - Ich finde den Beitrag aber auf Anhieb nicht mehr.
Ob anderer Aggregatszustand oder andere Dimension - Ist exakt das Selbe .

Wie dem auch sei: Die Raumzeit sollte demnach (mindestens) eine Dimension mehr besitzen als das durch uns erfahrbare / begreifbare Umfeld (dessen Rahmen wiederum durch die Raumzeit abgesteckt wird).

Und diese zusätzliche(n) Dimension(en) der Raumzeit ist/sind auch der Hintergrund für v=c in jedem IS "aus unserer Sicht".
(Was jetzt nur noch etwas genauer zu unterfüttern wäre ... )

[EDIT:] Mir fällt gerade noch etwas ein:
Wenn ich einen Skimmer "von außen" bewege würde sich genau das (Ab-)Bild folgender Fragestellung ergeben:
http://www.quanten.de/forum/showpost...4&postcount=95
(ohne den am Ende angesprochenen Aspekt "SL im Schlepptau").

Ge?ndert von SCR (20.08.09 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten