Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 02.09.09, 17:19
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Glühbirnenverbot

Ich hätte es besser gefunden, wenn man statt eines Verbots eine Steuer auf Glühbirnen erhoben hätte und dieses Geld dann für die Preissenkung von Energiesparlampen eingesetzt hätte.

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Tatsächliche Quecksilberkonzentration ist bei den ganz Billigen, gerne viel zu hoch - Und ist ein Nervengift!
Ich finde es nur etwas seltsam, dass jetzt bei Energiesparlampen der Quecksilberanteil so in die Waagschale gelegt wird. Keiner der jemals eine Neonröhre im Keller installiert hat, wird sich gross um das darin enthaltene Quecksilber Gedanken gemacht haben.
Ausserdem wird bei der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken jede Menge Quecksilber freigesetzt. Durch die Energiesparlampe kann diese Menge eingespart werden und die Quecksilberbilanz liegt bei genügend langer Brenndauer sogar unterhalb einer normalen Glühbirne die kein Quecksilber enthält.

Zitat:
Farbton schlecht
Es gibt längst Energiesparlampen die sehr nahe an das kontinuierliche Spektrum einer Glühbirne heranreichen. Zwar sind diese Lampen etwas teurer, aber dafür halten die Dinger auch länger. Ich selbst habe in meiner Wohnung seit mind. 4 Jahren Energiesparlampen und von 10 gaben erst 2 den Geist auf (obwohl ich sie täglich mindestens 1 mal ein und ausschalte). Auch das Licht empfinde ich als angenehm. Von Kälte keine Spur.

Zitat:
Und die Haltbarkeit ist auch nur dann viel höher, wenn man sie nicht häufig ein- und ausschaltet.
Das ist bei einer Glühbirne aber ebenfalls der Fall. Die gibt dann aber noch viel früher den Geist auf. Ich hab früher immer wieder mal eine Glühbirne ausgewechselt, weil das Wolframdrähtchen nur noch lose in der Lampe hing.

Zitat:
Und was die Dinger an Energie bei der Herstellung kosten? Wie lange muss die dann brennen bis sie die Energie wieder reingeholt hat? Ich meine wenn man auch den Transport/CO2-Bilanz der einzelnen Teile berücksichtigt….
Zitat Wiki:
Zitat:
Die Produktion einer Kompaktleuchtstofflampe benötigt zwar etwa das Zehnfache der Energie für die Herstellung einer Glühlampe, durch die lange Lebensdauer wird dies jedoch deutlich überkompensiert.[4]
Zitat:
Und muss ich meine Wohnung im Winter nun mehr heizen, wenn mir die Abwärme der Glühbirne fehlt?
Auch eine Energiesparlampe produziert jede Menge Abwärme. Ich glaube aber kaum dass die Abwärme von Lampen egal welcher Art die Raumtemperatur massgeblich beeinflussen. Ausser du hast 1000 Watt Funzeln an der Decke hängen.
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten