Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.09.09, 13:54
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gluon-Gluon-Wechselwirkung

Hallo Uli,

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Das von Johann erwähnte Argument ist also falsch.
damit meinst du das Argument, dass die Gluonen Ladung tragen?
Die Gluonen wechselwirken zwar "farblich" (?), das ist aber nicht der Grund, warum es zur Wechselwirkung kommt. (?) Hmmm
Und Austauschteilchen gibt es dabei auch nicht. (?)

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Ich widerspreche hier ja seit Urzeiten verzweifelt dem "Argument", dass lichtschnelle Teilchen "keine Zeit zum wechselwirken" haben.
So ein Bild ist zu naiv. Aber mir hört ja keiner zu.
Ich hab's wohl übersehen (oder noch nicht gehöhrt ), aber jetzt bin ich ganz Ohr.
Um - "keine Zeit zum wechselwirken" - ging es mir dabei aber eigentlich nicht. Ich frage mich, wie sie zu "einander finden"? Wenn man dieses Bild nimmt (ich weiss - es ist nur ein Bild):



dann "laufen" die Gluonen an einander vorbei. Wäre es besser, sie in der Mitte sich treffen zu lassen (bildlich gesprochen)?
Sie können nur "zueinanderfinden", wen sie entgegenlaufen. (?) Die Quarks erfüllen dabei so etwas wie "Ankerfunktion", da sie nicht masselos sind. (?)

--------------------

Aber wie würde eine Wechselwirkung aussehen, wenn es keine "Anker" gibt? Hmmmmm


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten