Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 14.09.09, 14:08
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Hallo Hans,

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
t4 = 1-t sqrt(1-a2s/c²) (Zeitdilatation)
1:
diese Formel z.B. kann nicht richtig sein, weil du da von 1 (dimensionslos) t*sqrt(1-a2s/c²) ([Sekunden]) dividieren willst. Das ist Käse, selbst wenn man die Lorentz-Trafo hier anwenden könnte (aber auch da sollte man zumindestens die relativistische Beschleunigung verwenden, und nicht die klassische, wenn man's schon auf diesem Wege versucht).

2:
Dass zwei verschiedene Formeln bei bestimmten eingesetzten Werten annährend das gleiche Ergebniss liefern, ist kein Beweis dafür, dass es sich auch um das selbe handelt! Hier ein einfaches Beispiel (Formeln natürlich ):

Wir haben zwei Funktionen:

f1 = x und f2 = x^2

wenn wir diese gleich setzen, dann erhalten wir:

x=x^2 => x^2-x=0 =>

x1=0; x2=1

Es gibt zwei konkrete x-Werte aus dem Definitionsbereich, bei denen unsere Funktionen den Selben Wert im Wertebereich haben. Dennoch sind sie nicht das Selbe.

Ich hoffe, ich muss dir das nicht näher erklären.


Gruss, Johann

Hi,
"diese Formel z.B. kann nicht richtig sein, weil du da von 1 (dimensionslos) t*sqrt(1-a2s/c²) ([Sekunden]) dividieren willst"
das sollte natürlich:
"diese Formel z.B. kann nicht richtig sein, weil du da von 1 (dimensionslos) t*sqrt(1-a2s/c²) ([Sekunden]) sustrahieren willst"
heissen.

Ge?ndert von JoAx (15.09.09 um 09:01 Uhr)
Mit Zitat antworten