Thema: Orbitale
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 12.08.07, 15:51
Benutzerbild von Quantenmechaniker
Quantenmechaniker Quantenmechaniker ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Lund
Beitr?ge: 104
Standard AW: Orbitale

Hallo,

Hierzu vielleicht noch ein Kommentar:

Zitat:
Zitat von jonnymi Beitrag anzeigen
wie soll ich mir so ein gebundenes elektron vorstellen. als teichen das im orbital hin und her saust, oder als welle die das ganze orbital durch seine wellengleichung "ausfüllt". und ist der vergleich mit den stehenden wellen erlaubt?
Der Vorstellung von einem Teilchen, das im Orbital hin und her saust, ist falsch. Die Eigenschaften des Elektrons werden durch die Ortswellenfunktion und Spin vollständig beschrieben. Sie haben keinen Ort innerhalb des Orbitals, das Orbital ist die genauste mögliche Ortsangabe. Die Vorstellung als Welle ist schon wesentlich besser. Man muss nur wissen, dass die Welle zusätzlich noch die Eigenschaft hat, dass sie quantisiert ist. Es kann also keine halben oder 3,1415 Elektronen geben, sondern nur ganze. Ausserdem ist die Wellenfunktion tatsächlich eine stehende Welle. Diese Vorstellung ist also richtig.

Gruß,
Joachim

P.S.:Alle Angeben beziehen sich natürlich auf den heutigen Stand der Forschung, ob es später mal abweichende Erkenntnisse geben wird, kann ich nicht wissen. Aber die Standard-Quantenmechanik ist schon so erfolgreich, dass man ihr einigermaßen trauen kann.
__________________
Joachims Quantenwelt
Mit Zitat antworten