Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 23.12.09, 22:05
handwerker handwerker ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2009
Beitr?ge: 41
Standard AW: Neuronennetz ≙ Internet ≙ Galaxiennetz?

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Ich seh das so, das mir die Existenz ermöglicht, all die Voraussetzungen, die mir das SEIN bietet, entweder zu nutzen oder auch nicht..
das ist schon interessant. du siehst eine existenz hier schon als eine voraussetzung an... und nicht nur als ein dasein (als z.b. ein mensch). denn eigentlich geht eine solche feststellung diesbezüglich immer aus folgender prämisse einher: ich existiere nicht aus mir selbst heraus. was bedeutet es aber, zu existieren ? nun, zu existieren bedeutet, dass man auch über eine eigene natur verfügt. und um nun über eine eigene natur zu verfügen, müsste man sich selbst auch erschaffen haben. nur dann... und auch nur dann, könnte man m.e. überhaupt auch nur von einer existenz sprechen.

um das mal ganz im spirituellen sinne zu verdeutlichen: jeder wird von sich (selbst) behaupten, dass er/sie ist. aber was bedeutet es, zu sein ? nun, zu sein bedeutet, dass man sich selbst nicht erschaffen hat. man besitzt keine eigene natur... und dieser umstand führt m.e. langfristig nunmal zu einem problem: wie kann ich aber existieren ? das ist genau die beschäftigung jener transzendenz... welcher wir in diesem kontext auch immer folgen. so auch im sinne der advaita-philosophie: wer bin ich ? diese frage zielt auf die existenz ab... und nicht auf eine arbeitshypothese, woraus evtl. gilt: ich bleibe mir unwichtig genug um dieses wissen keiner bedeutung beizumessen. (denn advaita bedeutet nicht-zwei. worin liegt nun aber die ersehnte natur ? m.e. auf keinen fall in einem einen... dafür haben wir uns schon zuviel vorgemacht).

Zitat:
Krieg ich HIER(mein momentane Standort) etwas nicht gebacken, so muss ich nach WOANDERS(wo immer das auch sein mag), wo mir dieses von mir GEWOLLTE Streben eher ermöglicht ist..
das sehe ich eigentlich auch so. und das heisst auch, dass alle menschlichen tragiödien darin begründet sein können. siehe karmalehre etc... das was mir nicht lieb (gewollt) ist, muss ich in einem jenseits auch ausbaden.

Zitat:
Ich suche es also mir im Grunde IMMER aus..
gut. aber es gibt dazu eben noch eine andere option: wenn ich mir nicht aussuchen kann, was mir gefällt... (im sinne dieses kontextes), dann kann es auch dazu kommen, dass ich meinen eigenen laden aufmache. bis jetzt, so meine ich, ist solch eine option ausser acht geblieben. und warum ist das bis heute so der fall ? eigentlich nur aus dem grund, weil keiner sich in eine solche selbständigkeit heranwagt... das behaupte ich mal ganz salopp. weil niemand in diesem sinne über jene fäden verfügt, woraus sich eine weitere möglichkeit auch ergibt, indem man auch von solch einem knast (genannt: leben) frei kommt. denn das was du letztendlich ja behauptest, läuft für uns quasi analog gesehen wie in einem casino ab: wenn du dich in dem blatt nicht auskennst, dann hast du noch die möglichkeit den tisch zu wechseln... und wenn dir dann kein abgang möglich ist, wirst du pleite bzw. vor die tür gesetzt. dann gibt es nur noch eine möglichkeit: entweder du hoffst (glaubst) auf ein höheres prinzip... oder du wirst eben kriminell. so würde ich das zumidest in betracht ziehen.

Zitat:
Ich bin immer Herr und Meister über mich und immer Sklave meiner Umstände.. Es ist nur der jeweiligen Wahl zu verdanken, welchen Weg ich nun gehe oder nicht. Überlasse ich diese Entscheidungen dem Zufall, so wird mein "Schicksal" daraus...
kennst du einen unterschied zwischen schicksal und zufall ? und wenn ja... inwieweit ? das würde mich mal interessieren...

Zitat:
Oder wie siehst du das?
also ich sehe das nicht so ohne weiteres problemfrei. ich selbst habe mich ja lange zeit mit dem thema "was ist der freie wille ?" beschäftigt. und ich kann nur dazu sagen, dass es auch sehr strak davon abhängt, was man selbst als möglichkeit überhaupt in erwägung zieht oder gar versteht. ein übles problem ergab sich für mich diesbezüglich... ich habe damals angenommen, dass mir dieses thema einen neuen möglichkeits-sinn eröffnet. ich glaubte, ich komme damit meinem inneren wesen näher... wenn man das so bezeichnen kann. aber dem war nicht so. wer dieses thema zu (sehr) ernst nimmt, kommt eher (den versuch) nahe, dass man nämlich u.a. genau das praktiziert was in so vielen büchern steht: man übt sich im nichts-tun. und genau davon kann ich im prinzip nur abraten... das ist nämlich nicht ungefährlich. man neigt sehr schnell dazu, alles über bord zu werfen (insofern man noch etwas hat) und auf einen neuen kontext dann also quasi wartet: als ob dieser dann vom himmel fallen würde, als würde diese neue möglichkeit glatt vom himmel fallen, aus dem nichts kommen.

nun, ich bin heute der meinung, man kann empfehlen und raten was man will... jeder muss es selbst wissen bzw. entscheiden. selbst wenn man jemanden z.b. sagt: tue das auf gar keinen fall (im sinn dessen, dass alles determiniert ist)... so kann diese empfehlung auch genau das gegenteil bewirken. das ist dann alles so eine konditionierte angelegenheit... da belibt einem erst auch immer die spucke bzw. sprache weg. ich kenne leute, für die hat sich diese sichtweise das leben bereichert... und leute, die hat dieses system arm gemacht. wie man es nun auch immer auffasst, es ist nicht die frage ob man einen freien willen hat... die essenz ist eben: was ist einem ein (der!) freier wille wert ? und genau darum geht es m.e. auch...

Zitat:
Stabilität ist nämlich eine Folge des Gleichgewichtes!
und kommt dieses von aussen ? kann man sich selbst dadurch ausschliessen ? darin gibt es m.e. grenzen... und diese sind eben u.a. auch sehr schwierig zu klären.

cu

Ge?ndert von handwerker (23.12.09 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten