Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 10.02.10, 09:46
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation nach @Hans

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Es ist eher unverständlich das du darauf kommst das das Thema Gravitation nicht dahin gehört.
Deine persönlichen Empfindungen werden dadurch ausgelöst das du nicht gegen logisch
geführte Argumente detailliert etwas auszusetzen hättest oder dieses sachlich zu entkräften.
das schafft dir ein Gefühl das ich dir etwas aufzwingen will. So ist es aber nicht ich
wünsche Widerspruch der logisch nachvollziehbar ist.


Deine logischen Ausführungen basieren auf einer falschen Annahme, dass ZD ein eigenständiges Objekt ist, das wirkt. Das ist der Behauptung gleich zu setzten, dass eine Beschleunigung die Geschwindigkeitsveränderung hervorruft, was auch nicht richtig wäre.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
In der Physik sind Diktate nicht nachprüfbare Behauptungen. Diese habe ich bis jetzt aber
nur von Anhängern der Gravitationswellen gehört. Ich kann nicht nachprüfen das es
messbare Gravitationswellen gibt. Also wer diktiert hier?
Nur weil du etwas nicht nachprüfen kannst, soll es unlogisch und falsch sein? Es ist prinzipiell möglich Gravitationswellen zu detektieren. Damit sind es keine nichtnachprüfbaren Behauptungen. Dass es sehr schwierig, aufwendig ist, und damit für einen "Heimwerker" unmöglich selbst zu testen, ist eine quantitative, aber keine qualitative Frage. Obgleich die Grav.-Wellen noch nicht direkt nachgewiesen wurden, geht die Planung der Forschung dahin, in absehbarer Zukunft Gravitationswellenastronomie zu betreiben.

Sieht so aus, dass alle ausser dir, Hans, auf dem Holzweg wären?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Darüber haben wir im Speziellen schon gründlich gesprochen. Gravitation ist rein mathematisch
unendlich . Aber die Werte sinken zu so geringen Größen zusammen, dass man darüber nicht mehr
diskutieren kann wenn kein bekanntes und zukünftiges Messgerät es messen kann.
Man kann darüber erst die Diskussion einstellen, wenn du (oder jemand anderer) eine mathematische Beschreibung vorgelegt hat, wo die Grav. nicht mehr unendlich weit wirkt. Es ist eine qualitative Frage. Quantitativ kann man sagen - je weiter man sich von der Grav.-Quelle entfernt, desto grösser wird die Zeit oder Entfernung, die notwendig ist, um einen Potentialunterschied festzustellen, zu messen. Zu sagen, dass es gar keinen mehr gibt, nur weil evtl. die Zeit eines ganzen menschlichen Lebens nicht mehr ausreicht, oder sich nur auf die Entfernung - ein Meter - festzulegen, ist töricht. Das ist unvernünftig/beschränkt.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Elektrodynamik treten starke relativistischen Kräfte auf.
Echt?! Welche? Was bedeutet überhaupt - relativistische Kraft? Das habe ich noch nie gehöhrt!

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Was ist Dasselbe?
Das selbe bedeutet, dass die grav.-Welle die zeitliche Entwiklung der Raumzeitgeometrie simulieren würde. (imho)

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Dasselbe kann ja sein aber das es Dasselbe ist muss man nachweisen.
Daran arbeitet man ja, aber du bestreitest diese Möglichkeit grundsätzlich. Was machst du, wenn die grav.-Wellen nachgewiesen wurden?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Also zig Lichtjahre den Dipol messen?
Bei em klapt es ja. (CMB z.B.) Bei grav.-Wellen ist der Auffand halt viel grösser. Und es ist eine Quadrupolstrahlung.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Unterscheide auch gerichtete Energie und ungerichtete.
Das spielt keine Rolle.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Warum macht man Wechselstrom in die Leitung und nicht Gleichstrom? Mal darüber nachgedacht?
Ja, habe ich. Du erinnerst dich an den +- -Trik? Mit dem kann man auch mit "Gleichstrom" em Wellen erzeugen (denke ich).

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Es gibt bei bestimmte Energiearten Unterschiede im Verlust auf dem Weg.
Das höhrt sich vlt. tiefgründig an, aber kannst du es bitte nachweisen?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Die Raumzeit ist der einzige Zustand der das was real passiert auch logisch erklärbar macht.
Und exakt das meinte Einstein mit seinem Äther der Raumzeit. Für mich jedenfalls ergibt
sich so ein „elegantes Universum „ .
Schon dass du die Raumzeit als einen Zustand bezeichnest, ....
Zustand ist kein Objekt, es ist eine spezielle Konfiguration eines Objektes (könnte man sagen). Und höhr endlich auf, dich hinter grossen Menschen der Geschicht der Physik zu verstecken! A.E. kann leider nicht her kommen, und dein Auslegungen unter die Lupe nehmen. Leg ihm nicht dein Verständniss in den Mund.

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Ich sehe das solange ganz klar bis mir einer ein besseres Konzept vorlegt als das von A.E.
Leg ihm nicht dein Verständniss in den Mund.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten