Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05.03.10, 08:12
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Raumartige Gravitonen

Hallo All,

allgemein zu Photonen und seine Erscheinungsformen möchte ich kurz meine Meinung mitteilen.
(ein schier unerschöpfliches Thema)

Photonen des Lichts (elektrischen Wechselwirkung) entstehen in der Atomhülle.
Aber auch da handelt es sich um einen Impuls ,welcher an die Raumzeit übertragen worden ist.
Photonen übertragen beim Impuls nur die Zeitkomponente der Raumzeit, da sie keine Ruhmasse besitzen und sich mit "c" fortpflanzen.
Diese sind aber zu klein, dass sie zerfließen könnten. Deshalb bleiben sie "quantisiert".
Als Beispiel kann eine kleine aufsteigende Luftblase im Wasser dienen.
Wenn man beim Angeln aufs klare Wasser sieht,
steigen kleine Luftbläschen zur Oberfläche auf. Sieht man genau hin, fällt auf, dass sie schraubenartig an die Oberfläche streben.
Wenn das Bläschen an die Oberfläche stößt, zerfließt es zu einer kreisförmigen Oberflächenwelle. Ob ein Impuls quantisiert bleibt, hängt also von seiner eigenen Dichte, Wellenlänge und der Dichte des Mediums ab.
Für ein Photon gibt es aber kein Medium, für das Photon gibt es nur Vakuum, allerdings unterschiedliche "Raumzeitdichten" sprich Gravitationspotentiale.


G-Wellen können mE. nicht quantisiert auftreten ( Gravitonen ), deren Impuls verteilt sich kugelförmig im Raum und dessen Amplitude (Wellenhöhe) nimmt stetig ab. Sie zerfließt quasi bis zur Nichtnachweisbarkeit im Raum.

Gruß W.
Mit Zitat antworten