Einzelnen Beitrag anzeigen
  #316  
Alt 21.03.10, 12:19
Gwunderi Gwunderi ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 15.02.2010
Beitr?ge: 87
Standard AW: Teilchenzustand vor Messung unbestimmt?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Die meisten Fragen hast du dir schon selbst beantwortet. Und ich kann im Grunde auch nur in dieser Detektivform vorgehen wie Du.
Schön, wollte nur sicher gehen, nicht womöglich einen Unsinn zu schreiben.

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Real,lokal,determiniert
Das kann man auf jeden Fall nicht alles haben. Und so schieb man halt hin und her. Jeder wie er es am sinnvollsten haelt.
Versuche auf die Fragen noch genauer zu antworten.
Aber tue Dir keinen Zwang an, nur wenn es Dich gerade auch interessiert, sonst werden wir bestimmt ein andermal darüber stolpern

Nur die Aussage des Kochen-Specker-Theorems scheint mir ein Widerspruch in sich zu sein:
Zitat:
Es gibt kein nicht kontextuelles Modell mit verborgenen Variablen der Quantenmechanik.
Nicht-Kontextualität:
das System besitzt eine bestimmte Eigenschaft unabhängig vom Kontext der Messung

Verborgene Variablen:
"Irgendetwas", das die Eigenschaft des Systems festlegt = Eigenschaft des Systems unabhängig von der Messung

Es scheint mir also, "Nicht-Kontextualität" und "verborgene Variablen" bedeuten eigentlich dasselbe (das Teilchen besitzt die Eigenschaft schon vor der Messung und unabhängig davon).

Das KS-Theorem besagt aber offenbar, dass Nicht-Kontextualität und verborgene Variablen einander ausschliessen?

Habe da wohl etwas nicht richtig verstanden?

Wie gesagt, nur wenn es Dich selber auch gerade interessiert (es scheint mir, ich nehme Dich da übermässig in Anspruch)

Grüsslein, Gwunderi
__________________
«Denn es ist ja in Wirklichkeit genau umgekehrt. Erst die Theorie entscheidet darüber, was man beobachten kann.» Albert Einstein zu Werner Heisenberg
Mit Zitat antworten