Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 05.04.10, 15:02
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Von Bewegungen und Bewegungen ...

Hallo SCR,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite geht aus durchweg als seriös einzustufenden Quellen folgender Sachverhalt hervor:
Ein frei auf ein SL zufallender Beobachter erreicht am EH zwar c, dennoch verkürzt sich für ihn dort nicht - wie man eigentlich auf Grund der erzielten Geschwindigkeit annehmen sollte - der Abstand zur Kernsingularität auf 0.

Mißverständnis oder Widerspruch?
Ich deute "für ihn" so, daß von seiner Eigenzeit die Rede ist. Wenn er den EH überquert hat, fällt er erst mal weiter. Wie man da auf einen Abstand 0 zur Singularität kommen soll, ist mir schleierhaft. Ich habe mal nachgelesen. Die Eigenzeit für den radialen Fall aus einer Ruheposition außerhalb des SLes ist ab EH bis zur Singularität π*GM/c^3. Für ein ein schwarzes Loch von 3 Sonnenmassen sind das 46 μs. Bei 3 Milliarden Sonnenmassen hat man noch ein bißchen mehr Zeit, immerhin 13 h.

Gruß, Timm

P.S. Aus dem Abstand r beträgt die Fall-Zeit π*(r^3/8GM)^1/2. Setzt man für r den Schwarzschild Radius ein, kommt man auf π*GM/c^3.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (05.04.10 um 15:13 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten