Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.06.10, 22:29
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: MOND Hypothese

Hallo eigenvektor,
hallo Eyk!

Ich versuche das, was ich gemeint habe zu präzisieren, wie ich es halt verstehe. Vlt. liege ich auch daneben, werde dabei aber mit Sicherheit wieder etwas lernen.

Newtonsche Gravitationsgesetz:

F = -(GmM/r²)*(r/r)

F - Gravitationskraft (Vektor)
G - Gravitationskonstante
m - passive schwere Masse (Probekörper)
M - aktive schwere Masse
r - Abstand (r - als Vektor)

Durch die Division beider Seiten durch die Masse des Probekörpers bekommen wir das Gravitationsfeld:

g(r) = -(GM/r²)*(r/r)

g(r) ist das Schwerefeld, und es ist ein Vektorfeld.
Mit Hife des Gradienten lässt sich noch das Potenzial des Schwerefeldes Φ(r) (skalare Grösse) bestimmen:

g(r) = -Φ(r)

Φ(r) = -GM/r

Und genau diese Grösse geht in die Berechnung des metrischen Tensors g der ART ein. (?) Z.B.:



Ändert sich das Newtonsche Grav.-gesetz => ändert sich das Potential => ändert sich der metrische Tensor. Rechnen wird man so wieso gleich mit der ART (vermute ich jetzt Mal), und wenn die Ergebnisse mit der Beobachtung übereinstimmen, dann ändert man auch (nachträglich, wenn alles in "trockenen Tüchern" ist) das Newtonsche Grav.-gesetz.

Dass bei der ART die Massenanordnung von der "Form" der Raumzeit abhängt, welche ihrerseits von der Massenanordnung abhängt (was @eigenvektor geschrieben hat) ist natürlich richtig, bleibt auch so, hab' da nur abgekürzt.

So sind meine Überlegungen.

Nachtrag:
Auch das System ART, wie du dich ausgedrückt hast Eyk, muss mit richtigen Daten "gefüttert" werden, um mit den Beobachtungen übereinstimmende Ergebnisse zu liefern. Die Variante mit der dunklen Materie geht davon aus, dass die Massenverteilung nicht stimmt, es ist zu wenig, und weil man mehr/genug einfach nicht findet, überlegte man sich, dass es evtl. eine Art nichtbarionischer Materie geben könnte. Die "MOND-Variante" überlegt, ob es auch andere Gründe für das "Danabenliegen" geben könnte, bei denen keine zusätzliche Masse angenommen werden muss.


Gruss, Johann

Ge?ndert von JoAx (17.06.10 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten