Einzelnen Beitrag anzeigen
  #126  
Alt 06.07.10, 14:32
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hallo future,
Zitat:
Zitat von future06 Beitrag anzeigen
3. Wo ist die Energie bei Licht lokalisiert? Wenn sie in der Welle räumlich verteilt vorliegt (das wäre sie ja, wenn die elektrom. Welle der physikalischen Realität entspricht), widerspricht das doch dem photoelektrischen Effekt.
Wo sollte da ein Widerspruch sein? Eine Welle ist eine sich fortbewegende Schwingung. Der Energieübertrag erfolgt nicht instantan. Etwas gegenüber der Welle stationäres wird in Schwingung gebracht.

Zitat:
Hintergrund dieser Frage: Du hast weiter oben geschrieben, die Vorstellung der auf der Welle "reitenden" Teilchen wäre falsch. Denkbar wäre ja jetzt noch, dass die Energie nicht gleichmäßig über die Welle verteilt wäre, sondern irgendwie räumlich konzentriert vorliegt, um eine Wirkung wie die eines Teilchen zu erhalten. Ist diese Vorstellung passend zur BM?
Zur BM:
Die Schrödingergleichung ist eine partielle Differenzialgleichung erster Ordnung. Eine Lösung der SGL für ein bestimmtes Problem bzw. Experiment ergibt eine Wellenfunktion PSI(r1,r2,..rn,t) der beteiligten Ladungen und Massen. r1-rn sind die Orstkoordinaten derselben. Will man eine exakte Lösung erhalten, dann muß man nach den üblichen Regeln der Mathematik diese Anfangswerte bestimmen und in die Wellenfunktion eintragen.

Nun kennt man diese Anfangswerte nicht und man kann sie auch nicht bestimmen, ohne das zu betrachtende System völlig zu verändern. Man kann aber so tun, als würde man sie kennen. Wenn man dabei zusätzlich die Bornregel beachtet, dann ist m.E. mathematisch beweisbar (Noethertheorem), das die BM alle Aussagen der Standard-QM reproduzieren muß.

Man kann die BM so interpretieren, dass die Welle ein Führungsfeld ist, dass Teilchen", ausschließlich repräsentiert durch ihre Ortskoordinaten, führt.
Die Ortskoordinaten zeichnen aber bestimmte Zweige der Wellenfunktion aus. Daraus ergibt sich die Interpretation der Wellenfunktion als Superposition von effektiven und ineffektiven Partialwellen. Die Ortskoordinaten währen dann die Wirkungsschwerpunkte dieser Partiallwellen. Daher mein Bild von der Welle und ihren Quanten.

Zitat:
Zur BM allgemein habe ich das hier gefunden (Quelle):
Wikipdia ist leider keine verlässliche Quelle. Ganz allgemein: Wenn man die BM falsiefieren will, dann muß man die SGL oder die Mathematik falsifiziieren. Siehe oben
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten