Einzelnen Beitrag anzeigen
  #140  
Alt 07.07.10, 11:17
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: VWT/Parelleluniversen, David Deutsch

Hu-hu!

Du schreibst die Welle der Schrödingergleichung ist

Zitat:
Zitat von RoKo
Eine elektromagnetische Welle.
Anstatt nun zu erklären was diese spezielle Welle ist, bringst Du eine Erklärung zu Wellen allgemein und

Zitat:
Zitat von RoKo
Eine Besonderheit sind elektromagnetische Wellen, die sich auch im Vakuum fortpflanzen.
Wenn wir übereinstimmen das Welle und Teilchen nicht identisch sind und Du sagst es handelt sich um eine elektromagnetische Welle , dann müßte sie nachweisbar sein. Meßbar ist das Teilchen, wo ist die Welle?

Du mußt entschuldigen, wenn ich Lust habe in der Diskussion auch auf Beiträge die einen anderen Aspekt zum Thema beinhalten eingehe.
Du tänzelst um eine Antwort auf die Frage der Welle herum wie um den altbekannten heißen Brei...

Zitat:
Zitat von RoKo
Hermes: Eine Messung ist eine physikalische Interaktion. Findet diese nur statt, wenn 'wir' (ein bewußter Beobachter) messen?
Ganz klar: Nein.
Zitat:
Zitat von RoKo
Das Gesamtsystem (=Wellenfunktion=Zustandsvektor) befindet sich in einem verschränkten Zustand; die Partialellen sind miteinander durch die Konditionalbeziehung "Summe aller Quanta = 1" verknüpft. Mit der Detektion des einen Quantums wird die Verschränkung aufgehoben. Das übrige System geht damit in den neuen Zustand "Summe aller Quanta = 0" über und löst sich damit auf.
Gut, was unterscheidet die Messung von einer anderen physikalischen Interaktion?
Wenn es die Welle physikalisch gibt, muß sie physikalisch interagieren können, müßte sie somit sofort zusammenbrechen.
Das passiert aber erst bei Messung, und deshalb gibt es keine andere Deutung der KD als den Verweis auf das Bewußtsein.
Was passiert mit den anderen Quanten, die nicht detektiert werden?

Hermes

Ge?ndert von Hermes (07.07.10 um 13:38 Uhr)
Mit Zitat antworten