Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 19.08.07, 17:13
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Hi JGC!

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Was wolltest du andeuten?..

Das Phänomän, das sich bei einer Welle eigentlich gar nix bewegt?? (sondern höchstens die Leute senkrecht zur "Bewegungserscheinung" der Welle eben aufstehen und die Hände hoch halten??
Richtig.
Das ist das erste, was man kapieren muß, wenn es um nichtphysikalische Geschwindigkeit (Gruppengeschwindigkeit) geht.

Zitat:
Eine Welle stellt eigentlich nur eine Kette von "zeitlichen" Frames dar, die eben nur von Frame zu Frame(von Augenblick zu Augenblick) deren jeweiligen Veränderungen anzeigt!
So ähnlich.

Zitat:
DAS meinte ich, wenn ich immer wieder davon redete, daß das Vakuum bei exakt LG eigentlich eine statische Eigenschaft gegenüber der EM-Ausbreitung aufweist,(quasi "fest" ist) und innerhalb dessen sich darin ständig fortlaufend ein "Jetztzeit"-Moment mit dem nächsten abwechselt und wir nur die jeweiligen Veränderungen darin registrieren...
Und ich meine, dass "Das Vakuum" nichts statisches enthält.
Sonst müsste man ein "Raumgitter" postulieren und das halte ich für Käse.

Zurück ins Stadion:

Was meinst du, wie schnell kann man La Ola mit ein wenig Übung machen?
Kriegt die Welle eine Rundenzeit von 4 sec. hin?

Und wenn wir die Leute eine kleinere Bewegung machen lassen, also die Amplitudenhöhe verringern?

Lass doch die Leute nur jeweils einen Finger wenige cm auf- und ab schnellen.
Was meinst du, wie schnell die Welle werden kann?

Wenn die Rundenzeit unter 0,4 sec. geht, ist die Welle überschallschnell.
Hört man dann einen Überschall-Knall?

Natürlich nicht.

Weil sich kein physikalisches Objekt mit Überschall bewegt hat.

Soweit klar?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten