Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 04.09.10, 13:35
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Dekohärenz und andere Quantenmißverständnisse

Hi Hawkwind
Zitat:
... es ist also realistisch, wenn sich der Messende im Moment der Messung samt seinem restlichen Universum vervielfältigt, um alle möglichen Messergebnisse zu realisieren.
Das haengt alleine von deiner Vorstellungskraft und persoenlichen Vorzuegen ab. VWI und BM vertreten den physikalischen Realismus. Die BM sogar ohne die von dir bemaengelten realisierten Parallelwelten. Deshalb doch auch die Anspielung auf das Folkloristische seitens der KD. Wie schon oefters erwaehnt . Ich wuerde die Betonung auf "physikalisch" legen. Nur darauf kommt es an. Andere Welten sind wie die Zukunft irreal, orthogonal zu unserer Realitaet aber physikalisch.

Zitat:
Insbesondere wird es spannend, wenn ein kontinuierliches Spektrum von Eigenwerten der Messgröße vorliegt; dann haben wir eine unendliche und nicht abzählbare Anzahl von Welten, die neu entsteht.
Wenn die Quantenwelt quantisiert ist passiert dies nicht.
Zitat:
Es macht doch keinen Sinn, den metaphysischen Charakter der anderen Deutungen zu verdrängen ...
Ganz genau ! Schreib das insbesonders mal Herrn Lesch.
Soll ich jedesmal betonen, dass der Ausdruck Viele Welten bedeutet, dass der Konfigurationsraum als Viele Welten interpretiert werden kann ? Das wird doch immer wieder ausgebadet. Dass die SGL dabei nicht modifiziert werden muss dagegen nicht.
Also um es deutlich zu sagen : Viele Welten = Viele Welten.
Man koennte es ja missverstehen
Und Kopenhagen ist eine Stadt in Daenemark.

Wie erklaerst du die Nichtlokalitaet ?

Ge?ndert von richy (04.09.10 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten