Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 07.09.10, 01:12
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard KD versus VWI via Heim

Hi @all
Eine graphische Darstellung der QM-Interpretationen ueber das Modell von Burkhard Heim:

Graphische Veranschaulichung der uns vertrauten physikalischen Groessen im quantisierten Energie-Impuls Tensor von B. Heim :




Klassifizierung fundamentaler Teilchenklassen anhand des Modells von Burkhard Heim :



Der sechsdimensionale Raum von Burkhard Heim umfasst nur physikalische Dimensionen mit der Signatur (+ + + - - - ).

Ein Vergleich Heims zeitartiger ausgebreiteter Dimensionen mit der VWI :



Der 6-D Raum von B.Heim kann jedoch nicht alle Welchselwirkungen die auch experimentell beobachtet werden theoretisch erklaeren. Dazu muss der sechsdimensionale physikalische "Heim Raum" leider um 2 abstrakte informatorische Groessen erweitert werden.
Den achtdimensionalen Heim Droescher Raum koennte man als Modell einer TOE betrachten. Das Modell erlaubt Vorhersagen ueber die Masse und Existenszeiten von Elementarteilchen.
Diese Vorhersagen wurden seitens Cern in gewissen Fehlertoleranzen bestaetigt.

Der Mensch mag es symetrisch :-)
Und daher kann man das 6D Heim Modell oder das 8D Heim Droescher Modell auch auf zwoelf Dimensionen erweitern. Um einen Unterraum G4. D.h. das ist die einzigst zulaessige Erweiterung die das Heimsche Dimensionsgesetz noch zulaesst.
Wer an einer symetrischen, sinnvollen Erklaerung des Universums interssiert ist, wird das 12 D Modell annehmen. Ansosten kann man sicherlich auch mit einer 8 D Welt klar kommen.

Ge?ndert von richy (07.09.10 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten