Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50  
Alt 28.09.10, 17:47
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!

Und sie laufen! Naß und nässer
Wirds im Saal und auf den Stufen:
Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister, hör mich rufen! -
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
Werd ich nun nicht los.


Zitat:
Zitat von Emi
... weil auch das von Zeilinger Unsinn ist!
Na endlich mal eine explizite Aussage. Wobei ich deine Meinung nicht unbedingt teile. Zeilinger ist in seinen Aussagen zudem recht moderat.

Ich sehe diesen etwas seltsamen Zustand der KD und damit der Lehrmeinung als eine Art Betriebsunfall an. Wie bei dem Zauberlehrling.
Ohne Zweifel. Einsteins einfacher Realismus war mit den Bellschen Ungleichungen gescheitert. Ich denke darueber war kein vernuenftig denkender Mensch froh. Eine erweiterte Physik um Dimensionen mit irrealen Inhalten haette man in Betracht ziehen koennen, aber man hat sich etwas scheinbar noch einfacheres, trickreicheres ausgedacht.
Wenn der Wellenkollaps abtrakte und physikalische Welt sauber vonenander trennt, na dann hat man doch gar kein physikalisches Problem. Nur die Welt nach der Messung ist physikalisch relevant. Und den Teil vor der Messung ueberlaesst man den Philosophen und Religionen. Na die freuen sich darueber sogar noch. Man verpackt einfach die nichtloesbaren Problematiken samt Nichtlokalitaet in das Kuckucksei und gibt es an Philosophie und Relogion weiter. Fertig
Die Sache hat einen winzigen Haken. Egal wo man den Heissenbergschnitt auch ansetzt. Man muss immer einen bewussten Beobachter annehmen. Denn wenn die Natur sich selbst beobachten wuerde (Dekohaerenz), dann entspraeche dies ja einem erweiterten Realismus. VWI BM. Aber so ein kleines Detail konnte man irgendwie immer erfolgreich verbergen.
Der eigentlich Unfall in dem Plan besteht darin, dass das Dekohaerenzprogramm von vielen Wissenschaftlern als schluessig angenommen wurde. Das Programm u.a. von Herrn Zeh.
Damit fiel die Mauer des Wellenkollapses der die Geister bisher im Zaume hielt.

Und wie reagiert ein Herrr Zeilinger darauf ? Na er beansprucht die Dekohaerenz nun fuer sich selber. d.h. fuer die KD. Es bleibt ihm gar nichts anderes uebrig als das Programm in deren Sprache zu uebersetzen. Weil es schluessig ist. Experimentelle Beobachtungen es bestaetigen. Wobei Zeilinger im Grunde einen Weg in der Mitte sucht.
Dennoch sitzt der Geist den man rief um ihn weiterzugeben jetzt mitten im Zentrum der Lehrmeinung !
Geistige und physikalische Welt sind nicht durch einen Schnitt voneinander getrennt sondern miteinander verwoben !

Den einen mag es freuen den anderen nicht.

Wenn Bauhof schreibt
Zitat:
Unser Bewusstsein (wenn wir mal unterstellen, dass wir wissen, was das überhaupt ist) ist untrennbar in der "Hardware" unseres Gehirns verankert.
Ok, dann ist das seine Meinung. Aber dann darf er doch nicht im Boot der KD mitrudern wenn er seiner eigenen Ueberzeugung treu bleiben will. Bei Penrose waere er bestens aufgehoben.
Und Gandalf muesste als ueberzeugter Mehrweltler im Grunde auch nicht Duerr zitieren. Ausser er akzeptiert beides.

Naja, verkehrte Welt :-)

Ge?ndert von richy (28.09.10 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten