Einzelnen Beitrag anzeigen
  #108  
Alt 02.10.10, 07:29
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Hi EMI
Zitat:
Zitat von EMI
Ich denke nein und bin da näher bei de Broglie und den unbekannten (Heisenberg) Anfangsbedingungen -Quantengleichgewichtsverteilung-, die den Ausgang einer Messung und die Nichtlokalität erklären.
Wie bitte ? Ich habe so etwas ja schon geahnt. Kannst du genauer erklaeren wie unbekannte Anfangsbedingungen eine Nichtlokalitaet erklaeren koennten ? Oder die Heisenbergsche Unschaerferelation dazu in der Lage waere ?
Soll auch die Unschaerferelation der Nachrichtentechnik eine Nichtlokalitaet erklaeren ?
Aufgrund der Fouriertransformation ist die Welt nichtlokal ?
Oder wegen dem Zufall ? Gar wegen Bertelmanns Socken ?

Zitat:
Es wird immer davon augegangen, dass das Doppelspaltexperiment das "ganze Geheimnis" der QM enthält.
Im Grunde ist darin alles enthalten. Auch die Nichtlokalitaet. Nur wird dieses beim EPR Experiment und dem Gicks Modell deutlicher. Die Nichtlokalitaet ist der Vorgang der interpretiert werden soll. Alles andere ist Beiwerk.

Zitat:
Real, irreal, nur gedacht, Alles wird erst durch ne Messung erzeugt ...
Die Realitaet wird erzeugt. Und nicht durch eine Messung, sondern durch Dekohaerenz. Da sind sich die Physiker doch recht einig.
Sogar von Herrn Lesch gibt es ein Dekohaerenz Video :
http://www.br-online.de/br-alpha/alp...8176978401.xml
Man beachte seinen gewohnten Seitenhieb darin : Die VWI. Das ist ja Quatsch. Prof Zeh. Das ist ja Quatsch :-)
Ja Lesch erklaert alles sehr nett nur eine Erklaerung laesst er offen. Welche ?

Irrealitaet wird durch Dekohaerenz destruktiv ausinterferiert. So sieht es der Realist. Aber warum willst du "nur gedacht" ebenso ausinterferieren ?
Du musst als Realist ein "nur gedacht" doch gar nicht annehmen.
Soll das ein Zuvorkommen an Bauhofs Vorstellung sein ?
Ich beobachte an mir selbst, dass meine Gedanken, Emotionen, Bewusstsein anscheinend nicht dekohaeriert wurden. Bei anderen Menschen mag das zutreffen :-)

Zu Bauhofs KD Realismus hat Gandalf auch schon ein Zitat von Schroedinger hier angefuehrt. Bauhof vertritt doch die KD. Da wird die abstrakte Kompomente dekohaeriert.
Gleichzeitig nimmt er aber an, dass die abstrakte Komponente, das Bewusstseins nur durch die Physikalitaet entsteht. Das ist ein glatter Widerspruch. Den Schroedinger schon bemerkt hat. Eine KD furia infernalis. Wer dies annimt . Also dann mal viel Spass
Das waere keine Esoterik sonder ein nicht zu ueberbietender Wahnsinn.

Und warum bist du jezt schon wieder bei "Nach der Messung" gelandet ?
Hast du die Aufgabenstellung nicht verstanden ?
Diese behandelt Interpretationen. Keine Deutungen.

Zitat:
Aufgabenstellung :
Grenzen sie realistische und nichtrealistische Interpretationen der QM moeglichst einfach voneinander ab.
Der Unterschied betrifft zunaechst nur die Nichtlokalitaet.
Meine Loesung hast du als falsch bewertet. Von deiner Seite kommt bisher aber keine bessere Klassifizierung. Das was du hier geschrieben hast ist nichts brauchbares, das man sinnvoll verwenden koennte.
Du naeherst dich damit immer mehr irgendwelchen Wildschweinviertelchen.
Da hier Schueler mitlesen, solltest du Klartext schreiben und deine Kritik eventuell zuruecknehmen oder durch einen besseren Vorschlag begruenden.
Zitat:
Ich weis natürlich, das de Broglie's sowie auch Schrödinger's Arbeiten nichtrelativistisch sind.
Top down. Oder meinst du eine nicht relativistische QM wird lokaler ?

Kleine Hilfestellung.
Warum nehmen einige Physiker immer noch einen bewussten Beobachter an ?
Warum nimmt Zeilinger an, dass die Welt nicht rein materiell erklaert werden kann, sondern geistige, abstrakte Groessen hier eine Rolle spielen ?
Letzterem wurde ich sogar zustimmen. Sogar als Realist ! Besser bemuehter Objektivist.

Gruesse

Ge?ndert von richy (02.10.10 um 09:13 Uhr)
Mit Zitat antworten